Machen Sie Köln zukunftsfähig!
Leistungen
* Sicherung und Pflege des Liegenschaftskatasters.
* Testen neuer Programm-Upgrades und Versionen der ALKIS-Verfahrenskomponenten.
* Umsetzung fortentwickelter Rechtsvorschriften in die Arbeitsabläufe der Katasterabteilung.
* Betreuung des Berechnungs- und Homogenisierungsprogramms Homage.
* Durchführung von Projekten mit der Anwendung der FME zur effizienten Verarbeitung von raumbezogenen Daten.
* Fachübergreifende Arbeit, hohe Kommunikationsfähigkeit und soziale Kompetenz.
* Verhandlungs- und Organisationsgeschick.
* Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung.
Ihr Profil
* Abschluss eines erfolgreich abgeschlossenen Studiums als Ingenieurin in den Fachrichtungen Vermessung, Geoinformationsmanagement, Geodäsie oder Geoinformatik.
* Beamtinnen müssen zusätzlich die Befähigung der Laufbahngruppe 2, 1. Eingangsamt des vermessungstechnischen Dienstes vorweisen.
* Fundiertes Fachwissen der einschlägigen Rechtsvorschriften sowie der aktuellen Entwicklungen im amtlichen Liegenschaftskataster.
* Langjährige Erfahrung im Liegenschaftskataster.
* Kenntnisse der marktgängigen Geoinformationssysteme (QGIS/PostGIS) und der verwendeten Geodaten sowie der DV-Strukturen und Objektmodellierungen.
* Praktische Erfahrungen in der Anwendung der FME zur effizienten Verarbeitung von raumbezogenen Daten in der Durchführung von Projekten.
* Fachübergreifend arbeiten und ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit und sozialer Kompetenz.
* Verhandlungs- und Organisationsgeschick zeigen.
* Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung haben.
Wir bieten Ihnen
* Nicht nur finanziell zukunftssicheren Arbeitsplatz mit all den Vorzügen des öffentlichen Dienstes.
* Geregelter wöchentlicher Arbeitszeit von 39 Stunden für Beschäftigte und 41 Stunden für Beamtinnen.
* Theile- und Vollzeitbeschäftigung möglich.
* Zukunftssicherheit auch in schwierigeren Zeiten.
* Flexible Arbeitszeiten und Work-Life-Balance.
* Homeoffice-Möglichkeiten.
* Fortbildungsmöglichkeiten.
* 30 Tage Jahresurlaub, sowie in der Regel dienstfrei an Silvester und Rosenmontag.
* Tariferhöhungen und eine Jahressonderzahlung.
* Ergänzende Altersvorsorge durch eine attraktive Betriebsrente.
* Jährliche leistungsorientierte Bezahlung.
* Corporate Benefits.