Die Stelle im Überblick
* Sie werden als wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter beschäftigt
* Je nach wissenschaftlichem Schwerpunkt bietet Ihnen die Position die Möglichkeit zur Mitwirkung in einem der folgenden zentralen Bereiche:
o Experimentelle Erforschung zirkadianer Immunmechanismen bei neurodegenerativen Erkrankungen, insbesondere Alzheimer-Krankheit – mit Einsatz modernster molekularbiologischer Verfahren in Mausmodellen und Humanproben
o Entwicklung und Optimierung bioinformatischer Methoden zur Identifikation und Anwendung zirkadianer Biomarker, inklusive Aufbau nachhaltiger Analysepipelines und Schulung von SFB-Partnern im Umgang mit Omics-Daten
o Datenintegration und Plattformentwicklung für zirkadiane Omics-Daten, z. B. durch die Weiterentwicklung einer interaktiven Datenbank und die Erstellung kuratierter Datenressourcen aus Single-Cell- und Bulk-Analysen
* Sie arbeiten eingebunden in ein stark vernetztes Forschungskonsortium mit Zugang zu umfassender Infrastruktur an der Charité – Universitätsmedizin Berlin, in enger Kooperation mit Kooperationsgruppen an der Universität zu Lübeck
* Sie werden als wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter beschäftigt: Nach §110 (4), Satz 3 sieht das BerlHG für wissenschaftliche Mitarbeitende eine angemessene Zeit innerhalb der Arbeitszeit für die eigene wissenschaftliche Weiterqualifikation vor
Danach suchen wir
* Abgeschlossene Promotion in Bioinformatik, Biologie, Medizin, Biochemie, Systembiologie oder einem verwandten Fach
* Erfahrung in mindestens einem der folgenden Bereiche: Omics-Datenanalyse, molekularbiologische Methoden, Tiermodelle,
* Datenintegration oder Plattformentwicklung (siehe Karriereseite für Details)
* Fundierte Kenntnisse in einer relevanten Programmiersprache (z. B. R, Python) sind von Vorteil
* Idealerweise Vorkenntnisse im Bereich zirkadianer Biologie oder Interesse an chronomedizinischen Fragestellungen
* Sehr gute Englischkenntnisse und Freude an interdisziplinärer Teamarbeit
Das bringt die Charité mit
* Eigenständige wissenschaftliche Tätigkeit mit Möglichkeit zur Weiterqualifikation gemäß §110 BerlHG
* Zugang zu hochmodernen Technologien, klinischen Proben und Datensätzen
* Enge Betreuung und Zusammenarbeit in erfahrenen Forschungsteams
* Mitarbeit in einem interdisziplinären, standortübergreifenden Sonderforschungsbereich
* Raum für methodische Innovation, wissenschaftliche Freiheit und kollegialen Austausch
Informationen zur Stelle
* Entgeltgruppe E13 TVÖD VKA K. Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der Qualifikation, die jeweilige Erfahrungsstufe errechnet sich aus den geleisteten Berufsjahren. Das Jahresgehalt (brutto) ist für eine Vollzeitstelle ohne Jahressonderzahlung, Zulagen und Zusatzdiensten angegeben. Den Tarifvertrag finden Sie hier
* Die Arbeitszeit ist in Vollzeit mit 38,5 Wochenstunden möglich
* Die Position ist bis zum 30.06.2029 befristet, da sie an die Projektlaufzeit gebunden ist
* Die Bewerbungsfrist endet am: 14.08.2025
* Kennziffer: TRR 418