Pflegefachkraft für Intensivmedizin
Konzeption und Durchführung einer individuellen pflegerischen Versorgung von Patient*innen in einer stationären Einrichtung, unter Berücksichtigung ihrer Bedürfnisse und deren spezifischen medizinischen Anforderungen.
Fordernde Qualifikationen:
* Erfolgreich abgeschlossene dreijährige Ausbildung in einem Pflegeberuf oder ein duales Studium mit Abschluss in diesem Bereich;
* Begabung zur interdisziplinären Zusammenarbeit sowie Einfühlungsvermögen im Umgang mit schwerstkranken Patient*innen;
* Teamfähigkeit und Eigeninitiative, insbesondere bei der Führung eines Teams.
Vorteile:
* Weiterentwicklungsmöglichkeiten durch diverse Fort- und Weiterbildungsangebote;
* Selbstverwirklichung durch die Bearbeitung vielfältiger und fachlich anspruchsvoller Aufgabenstellungen;
* Umsetzung komplexer medizinischer Konzepte und Strategien in der stationären Behandlung;
* Möglichkeit zu weiterführender Professionalisierung innerhalb des Berufs.
Weitere Informationen:
* Angebot von Personalwohnungen auf dem Gelände der Einrichtung;
* Weitreichendes Angebot an Arbeitszeitmodellen einschließlich Teilzeit.