Leitung der Abteilung Abwasser (m/w/d)
Mit rund 490 Beschäftigten sorgen wir für sauberes Wasser im Niersgebiet und setzen uns für die ökologische Entwicklung der Niers und einen zukunftsorientierten, nachhaltigen Umgang mit dem höchsten Gut ein: Unser Wasser.
Unser Ziel ist es, die Wasser- und Lebensqualität in unserer Region aktiv mitzugestalten und zu verbessern. 2025 suchen wir im Rahmen einer Nachfolgeregelung eine fachlich versierte und motivierende Führungspersönlichkeit für die Leitung unserer Abteilung Abwasser, die mit Weitblick und Innovationskraft die Abteilung erfolgreich weiterentwickelt.
Die Abteilung Abwasser spielt eine entscheidende Rolle für die nachhaltige Wasserwirtschaft der Region. Die Abteilung ist für die Planung, den Bau und den Betrieb der Abwasseranlagen verantwortlich.
Sie übernehmen die fachliche und organisatorische Leitung der Abteilung mit rund 290 Mitarbeitenden. Ihr direktes Führungsteam besteht aus 5 Fachbereichsleitern*innen, mit denen Sie die Strukturen und die Abläufe effizient steuern und kontinuierlich weiterentwickeln.
Strategie und Weiterentwicklung:
Gleichzeitig gestalten Sie die zukünftige Ausrichtung der Abwasserbeseitigung - mit Blick auf Innovation, Digitalisierung und Nachhaltigkeit.
Sie vertreten den Verband in Fachverbänden, präsentieren zentrale Projekte und Ergebnisse und bringen Ihre Expertise aktiv in die Weiterentwicklung einer zukunftsfähigen Abwasserwirtschaft der Region ein.
Sie bringen ein erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bau- oder Umweltingenieurwesen idealerweise mit Schwerpunkt Siedlungswasserwirtschaft mit
sowie mehrjährige Führungserfahrung, idealerweise mit Verantwortung für größere Teams und komplexe Projekte.
Strategisches und wirtschaftliches Denken zählt ebenfalls zu Ihren Stärken und hilft Ihnen, nachhaltige Entscheidungen zu treffen.
Hier können Sie wirklich etwas bewegen - bringen Sie Ihre zukunftsweisenden Ideen in die Arbeit des Niersverbandes ein und gestalten Sie die Abwasserwirtschaft aktiv mit. Mit Ihrer fachlichen Expertise und Ihrem strategischen Blick koordinieren Sie komplexe Projekte und entwickeln überregionale Konzepte, die nachhaltige Lösungen voranbringen.
Wir bieten Ihnen einen krisensicheren Arbeitsplatz mit vielseitigen Aufgaben und hervorragenden beruflichen sowie persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten. Als öffentlicher Arbeitgeber unterstützen wir die Vereinbarkeit von Beruf und Freizeit durch flexible Arbeitszeiten, Mobiles Arbeiten und vielfältige Beratungsangebote. Darüber hinaus profitieren Sie von attraktiven Zusatzleistungen wie einem Prämiensystem, einer betrieblichen Altersvorsorge sowie einem umfassenden Gesundheitsmanagement.
Der Niersverband setzt sich aktiv für die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern ein. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht und werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Bewerbung geeigneter schwerbehinderter Menschen ist erwünscht.
Für Informationen und Rückfragen bezüglich der Aufgaben dieser Stelle steht unsere Vorständin Frau Sabine Brinkmann, Tel.: 02162-3704 100, und bezüglich der Rahmenbedingungen des Arbeitsverhältnisses Frau Nadeschda Müller, Tel: 02162/3704-485, gerne zur Verfügung.
Sie übernehmen die fachliche und organisatorische Leitung der Abteilung mit rund 290 Mitarbeitenden. Ihr direktes Führungsteam besteht aus 5 Fachbereichsleitern*innen, mit denen Sie die Strukturen und die Abläufe effizient steuern und kontinuierlich weiterentwickeln.
Strategie und Weiterentwicklung:
Gleichzeitig gestalten Sie die zukünftige Ausrichtung der Abwasserbeseitigung - mit Blick auf Innovation, Digitalisierung und Nachhaltigkeit.
Sie vertreten den Verband in Fachverbänden, präsentieren zentrale Projekte und Ergebnisse und bringen Ihre Expertise aktiv in die Weiterentwicklung einer zukunftsfähigen Abwasserwirtschaft der Region ein.
Hier können Sie wirklich etwas bewegen - bringen Sie Ihre zukunftsweisenden Ideen in die Arbeit des Niersverbandes ein und gestalten Sie die Abwasserwirtschaft aktiv mit. Mit Ihrer fachlichen Expertise und Ihrem strategischen Blick koordinieren Sie komplexe Projekte und entwickeln überregionale Konzepte, die nachhaltige Lösungen voranbringen.
Sie bringen ein erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bau- oder Umweltingenieurwesen idealerweise mit Schwerpunkt Siedlungswasserwirtschaft mit
Sowie mehrjährige Führungserfahrung, idealerweise mit Verantwortung für größere Teams und komplexe Projekte.
Strategisches und wirtschaftliches Denken zählt ebenfalls zu Ihren Stärken und hilft Ihnen, nachhaltige Entscheidungen zu treffen.