Aufgaben und Pflichten
Als Didaktiker der deutschen Sprache und Literatur ist es Ihre Aufgabe, das Fachgebiet in Forschung und Lehre zu vertreten. Dazu gehören unter anderem die Durchführung von empirischer Lehr-Lern-Forschung im Bereich der Deutschdidaktik und die Mitwirkung an interdisziplinären Forschungsprojekten.
Vertretung des Fachgebiets
* Das Fachgebiet Didaktik der deutschen Sprache und Literatur soll in Forschung und Lehre vertreten werden.
Gleichzeitig sollen Lehr- und Forschungsaufgaben, einschließlich der deutschdidaktischen Lehre und der Mitwirkung an Schulpraktika, wahrgenommen werden.
Einstellungsvoraussetzungen
* Ein abgeschlossenes Hochschulstudium und eine pädagogische Eignung sind erforderlich.
* Besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit sowie zusätzliche wissenschaftliche Leistungen, insbesondere durch Habilitation oder gleichwertige wissenschaftliche Leistungen.
* Der Erwerb der Befähigung für das Lehramt im Fach Deutsch und mindestens drei Jahre Tätigkeit an einer Schule oder vergleichbarer pädagogischer Einrichtung.
Standort
* Fakultät für Philosophie und Theologie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU).
Durch ein zukunftsorientiertes Umfeld werden wir Ihnen helfen, Ihr Potenzial auszuschöpfen und sich selbst weiterzuentwickeln.