Unterstützen Sie uns ab 01.01.2026 unbefristet in Vollzeit als
Koordinator TrainingHUB (m/w/d) des Exzellenzclusters »The Adaptive Mind-
Die Stelle ist dem Fachbereich Psychologie und Sportwissenschaften zugeordnet. Bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen erfolgt die Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TV-H.
An den Universitäten Gießen, Marburg und Darmstadt gemeinsam mit der Universität Frankfurt und dem Frankfurt Institute of Advanced Studies (FIAS) wird im Rahmen der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder das Exzellenzcluster EXC - 3066 - The Adaptive Mind - eingerichtet. Das Cluster umfasst ca. 30 Projektleitende und ca. 50 Forschende auf frühen Karrierestufen und hat eine Laufzeit von 7 Jahren.
In dem Exzellenzcluster The Adaptive Mind kombinieren wir modernste verhaltenswissenschaftliche und neurophysiologische Forschungsmethoden und Theorien der Experimentellen Psychologie mit Erkenntnissen aus Psychiatrie und Klinischer Psychologie sowie quantitativer Analysen und computergestützter Modellierung unter Nutzung Künstlicher Intelligenz. Unser Ziel ist es, die kontinuierliche Anpassung des menschlichen Verhaltens in einer sich ständig verändernden und unvorhersehbaren Welt empirisch zu beobachten, quantitativ zu beschreiben und mit Computermodellen vorherzusagen. Weitere Details zum Clusterprojekt finden Sie hier: https://www.theadaptivemind.de
The Adaptive Mind bietet ein florierendes Ökosystem für Spitzenforschung in einer großen und unterstützenden Gemeinschaft von Forschenden, die motiviert sind, sich der großen Herausforderung zu stellen, menschliches Wahrnehmen, Entscheiden, Handeln und Lernen zu verstehen. Wir heißen Bewerber/innen mit unterschiedlichem Background, die ihre Leidenschaft und Expertise in der Förderung von Forschenden auf frühen Karrierestufen in das Cluster einbringen, herzlich willkommen.
Ihre Aufgaben im Überblick
Geschäftsführung des interdisziplinären TrainingsHubs, das sämtlichen Promovierenden, Postdoktorandinnen und Postdoktoranden und Nachwuchsgruppenleitenden in TAM ein attraktives und hochwertiges Qualifizierungsangebot bereitstellt
Entwicklung, Organisation und Koordination von Programmen zur strukturierten Ausbildung, einschließlich fachspezifischer (u. a. Psychologie, kognitive Neurowissenschaften, Kognitionswissenschaften) und überfachlicher Ausbildungsangebote, z. B. in Form von professionellen Kursen, Workshops, Vorlesungen, Seminaren oder Praktika
Kontinuierliche Überwachung, Evaluierung und Anpassung/Weiterentwicklung der Ausbildungsangebote und -konzepte (Prozessmanagement)
Aufbau, Monitoring, Evaluierung und stetige Anpassung/Weiterentwicklung eines Austauschprogramms für internationale ECR (incomings) und TAM ECR (outgoings) sowie eines Alumninetzwerkes
Budgetverwaltung des TrainingHubs
Berichtswesen (Verfassen von Zwischen- und Anschlussberichten) sowie Mitarbeit im TAM Direktorium
Ihre Qualifikationen und Kompetenzen
Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium, vorzugsweise im Bereich der Psychologie
Einschlägige Promotion
Sehr gute Kenntnisse der deutschen und der englischen Sprache in Wort und Schrift
Hervorragende organisatorische und kommunikative Fähigkeiten und Freude, in einem dynamischen, interdisziplinären und internationalen Kontext zu arbeiten
Sehr gute EDV-Kenntnisse (vor allem MS Office-Programme)
Idealerweise Erfahrungen mit der Entwicklung, Organisation und Durchführung von Programmen zur strukturierten Ausbildung von Forschenden auf frühen Karrierestufen; konzeptionelle Fähigkeiten
Eigeninitiative, persönliche Einsatzbereitschaft und eine eigenständige Arbeitsweise werden erwartet
Unser Angebot an Sie
Ein offenes, stimulierendes und internationales Arbeitsumfeld
Enge Zusammenarbeit mit Forschenden verschiedener Disziplinen (z. B. Psychologie, Medizin, Neurowissenschaften, Informatik)
Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit flexiblen Arbeitszeiten
Die kostenlose Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs (LandesTicket Hessen)
Mehr als 100 Seminare, Workshops und E-Learning-Angebote pro Jahr zur persönlichen Weiterbildung sowie vielfältige Gesundheits- und Sportangebote
Eine Vergütung nach TV-H, betriebliche Altersvorsorge, Kinderzulage sowie Sonderzahlungen
Die gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf (Zertifikat »audit familiengerechte hochschule«)
Für weitere Rückfragen stehen Ihnen Herr Prof. Dr. Roland Fleming (roland.w.fleming@psychol.uni-giessen.de) und Frau Prof. Dr. Katja Fiehler (katja.fiehler@psychol.uni-giessen.de) per E-Mail gerne zur Verfügung.
Die JLU begrüßt qualifizierte Bewerbungen unabhängig von biologischem und sozialem Geschlecht, Behinderung, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Die JLU ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Eine Teilung der Stelle in zwei Halbtagsstellen ist nach dem Hessischen Gleichberechtigungsgesetz grundsätzlich möglich. Bewerbungen Schwerbehinderter werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Sie wollen mit uns neue Wege gehen?
Bewerben Sie sich über unser Onlineformular bis zum 25.11.2025 unter Angabe der Referenznummer 532/06. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Sie möchten mehr über Jobs & Karriere an der JLU erfahren? Überzeugen Sie sich selbst von unseren Arbeitgeberleistungen auf www.uni-giessen.de/karriere.