Beschreibung:
\
Als Kundenmanager International sind Sie verantwortlich für die Vertriebsverantwortung bestehender, internationaler Kunden. Sie entwickeln und stärken erfolgreich Geschäftsbeziehungen, fungieren als zentraler Ansprechpartner für Vertriebsaktivitäten, Betreuung und Vernetzung mit Entscheidern im Fertigungsprozess. Ihre Aufgaben umfassen die Analyse von Kundenanforderungen und -optionen sowie eine Zusammenarbeit mit internationalen Niederlassungen zur umfassenden Kundenbetreuung.
\
Aufgaben:
\
\
1. Vertriebsverantwortung für internationale Kunden
\
2. Ausbau erfolgreicher Geschäftsbeziehungen
\
3. Zentrale Ansprechperson für Vertrieb, Betreuung und Vernetzung
\
4. Analyse von Kundenanforderungen und -optionen
\
5. Zusammenarbeit mit internationalen Niederlassungen
\
6. Souveränes Präsentieren des Unternehmens und seiner Leistungen
\
7. Eigenständige Geschäftsentwicklungsanalyse
\
8. Gewährleistung einer effizienten Kommunikation mit Kunden und internen Abteilungen
\
9. Mitwirkung bei der Entwicklung von Strategien für den Vertriebsbereich
\
10. Übernahme von weiteren Projekt- oder Aufgabenfeldern, soweit erforderlich
\
11. Nachvollziehen und Umsetzen von Entscheidungen aus dem Management
\
12. Weiterentwicklung fachlicher Kompetenz in den Bereichen Projektmanagement, Teamleitung und Personalentwicklung
\
13. Mitwirkung an Projekten zum Aufbau eines sicheren Arbeitsumfeldes innerhalb der Organisation
\
14. Entwicklung und Pflege von Kontakten mit Bestandskunden, Zielgruppen und Neukunden
\
15. Angebote erstellen und präsentieren
\
16. Angebote verhandeln und abschließen
\
17. Angebots- und Rechnungsstellungspflichten einhalten
\
18. Konsequente Dokumentation aller Schritte im Abschluss- und Bearbeitungsprozess
\
19. Dokumentation auf Audits durchführen
\
20. Begutachtung von Entscheidungen der Qualitätssicherung
\
21. Teilnahme am Qualitätskreislauf (QM) und Mitarbeitergespräche
\
22. Für die wirtschaftliche Durchführung des Bereichs Marketing verantwortlich sein
\
23. Betriebsergebnisse bewerten und entsprechend Maßnahmen erarbeiten
\
24. Einbindung von externen Experten und Dienstleistern für externe Trainings
\
25. Presentationen hinsichtlich Bildungsbedarf bei verschiedenen Interessengruppen
\
26. Korrespondenz mit potentiellen Partnern / Kunden führen
\
27. Umsetzung von Angeboten und Bedarfsanalysen
\
28. Treiber von E-Procurement-Prozessen
\
29. Vorhalten von regelmäßigen Einzelgesprächen mit Mitarbeitern
\
30. Feedback-System implementieren
\
31. Kulturelle Hintergrundinterviews leiten
\
32. Hierarchisch Untergeordnete hierbei zu unterstützen
\
33. Team Play unterstützen
\
34. Zielvereinbarungen abstecken und aktiv gegen diese vorangehen
\
35. Kooperationen nachhaltig gewährleisten
\
36. Projektplan konzipieren, Projektstart protokollieren, Risiko identifizieren und Ziele fixieren
\
37. Idealprojektleitung
\
38. Kritische und fundierte Meinungen gesammelt haben
\
39. Erfahrungen ohne Rücksicht auf Zeit selbstgewonnen
\
40. Lösen nicht korrekte Methoden im Unternehmen
\
41. Allerdings immer wieder auch einen objektiven Standpunkt einnehmen können
\
42. Manueller Spracherwerb anwenden können
\
43. Weitere technischer Qualifikation muss naturgemäß auftreten: Microsoft Office-Pack Suite, MS Visio, uvm.
\
44. Ermöglichen Beratungsmöglichkeiten gemeinsam durchgeführt werden
\
45. Zugang zu Anfragen bieten
\
46. Analysen der Märkte
\
47. Realisierung von Kundenorganisationen und Produktentwicklung
\
48. Internationale Kooperation, diplomatische Funktion, Denkfähigkeit
\
49. Programmierkenntnisse
\
50. Welche Auswahl unserer Produkte unsere Kundschaft wollen/wollen haben.
\
51. Praktische Erfahrung im Bereich der IT
\
52. Wertschöpfungsprozesse kennen
\
53. Know-how, Basisprogramme, Softskills
\
54. Erweiterung qualifizierten Fachpersonal entwickeln.
\
55. Inkrementales Selbststudium fortlaufend fördern
\
56. Grundlegende kaufmännisches Wissen des Öfteren benötigen
\
57. Verbesserung dieses Know-Hows fortlaufend fördern
\
58. Selbständiges Arbeiten mit hoher Eigeninitiative
\
59. Kommunikations- und Präsentationstalent
\
60. Gutes Verständnis von Logistik-Kennzahlen
\
61. Technische Kenntnisse, Idealproduktionssysteme
\
62. Qualitätsprüfung, ISO-Zertifizierung
\
63. Mitarbeiterführung
\
64. Unternehmerische Talente
\
65. Umfangreiches Handlungswissen
\
66. Ermöglichen Höhere Führungsfunktion ergänzend erwirken
\
67. Selbstständig kaufen
\
68. Chef finde wichtig zu wissen: Wer bringt neuen Ideen überzeugend zu meiner Firma ein?
\
69. Tätigkeit verantwortungsvoll beurteilen
\
70. Das Gesamtziel ist alle aktuellen Strukturen zu individualisieren
\
71. Ein Tauschgeschäft rechtzeitig setzen kann.
\
72. Bestände verkaufen
\
73. Beachten Sie aber bitte streng das Recht am eigenen Körper
\
74. Wir suchen einen vortragsbereiten Kollegen, der gibt viel von sich preis
\
75. Keine lahme Entschuldigung: mach selber etwas!
\
76. Runde Ecke
\
77. Durchstehen Testphase ABER man müsse motiviert zum Erstellen eigener Inhalte gebracht werden
\
78. Rettung meines Jobs
\
79. Ich habe angenehmes berufliches Gefühl und nachdem ich getestet wurde
\
80. Jeweils einfach vorlauteweise angeboten werden.
\
81. Wie wäre es mit einem Bischen GEDULD, wenn wir uns alle gemeinsam daran machen, wie diese Fragen beantwortet werden könnten?
\
82. Wenn sie besser bin, dann können mehr glückliche Menschen herumlaufen
\
83. Das geilste wäre es, wenn jeder seinen Job so macht, wie ihn andere brauchen!
\
84. Da waren schon 2 Deutsche dabei, keine Angst!
\
85. Mehr Flexibilität und weniger Autoverkehr durch Konzepte (das gilt sicher auch für mein Chef)
\
86. Ein Selfmade Mann sollte persönlich gefordert werden.
\
87. Der Optimismus endet ganz schnell, wenn jemand nicht will arbeiten.
\
88. Noch wichtiger wird in Zukunft
\
89. Personal stehen lassen und lösen; Training reduzieren
\
90. Dies ist kurzzeitig leicht zu erreichen
\
91. Trainiert werden sollte nur noch das Nötigste.
\
92. Problemlösung via