Jobbeschreibung
Anlagenmechaniker:innen für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik arbeiten in der Instandhaltung von komplexen Anlagen und Systemen in der Versorgungstechnik.
Diese sind im Handwerk und in der Industrie an unterschiedlichen Einsatzorten tätig, vornehmlich auf Baustellen, in Wohn- und Betriebsgebäuden sowie in Werkstätten und wissenschaftlichen Anlagen.
Sie führen ihre Arbeit unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften und Sicherheitsbestimmungen selbständig nach Unterlagen und Anweisungen aus. Dabei arbeiten sie häufig im Team. Sie stimmen ihre Arbeit mit vor- und nachgelagerten Gewerken ab und sind auch eigenverantwortlich tätig. Eine schnelle Auffassungsgabe und Entscheidungen vor Ort zu treffen sind unabdingbar.
Voraussetzungen
Für die Einstellung ist mindestens eine erweiterte Berufsbildungsreife oder ein entsprechender Bildungsstand erforderlich. Erwartet werden Teamfähigkeit, eine gute Auffassungsgabe, Verantwortungsbewusstsein, körperliche Beweglichkeit sowie ein ausgeprägter Geruchssinn, aber auch fundierte Kenntnisse in Physik, Chemie und Mathematik.
Wir bieten Ihnen
Das bieten wir
* eine engagierte Betreuung und Unterstützung durch die Ausbilder und Ausbilderinnen,
* Exkursionen, regelmäßige Azubitreffen und Entwicklung eines guten Netzwerkes untereinander
* 30 Tage Urlaub im Jahr, Jahressonderzahlung im November, Zuschuss zum Deutschland-Ticket, zusätzliche Betriebsrente im öffentlichen Dienst (VBL), Vermögenswirksame Leistungen (VWL),
* Abschlussprämie bei erfolgreich abgeschlossener Abschlussprüfung in Höhe von 400 Euro und ggf. Heimfahrttickets,
* vielfältige Sportangebote in der Zentraleinrichtung Hochschulsport, Fitnessstudios, Wassersportzentrum u.v.m.