In der Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Bereich Bauingenieurwesen, der Hochschule Wismar ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt am die Stelle alsLaborfachkraft für Baustoffe (w/m/d)unbefristet und in Vollzeit zu besetzen. Das Entgelt richtet sich bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen nach der Entgeltgruppe 8 TV-L.Zur Unterstützung der Professur „Baustoffe und Betontechnologie“ befassen Sie sich im Rahmen Ihrer Tätigkeit mit der physikalischen und mechanischen Prüfung von mineralischen, metallischen und organischen Baustoffen. Zu Ihrem Aufgabengebiet gehören die normgerechte Probenvorbereitung und Versuchsdurchführung sowie die Wartung und Pflege der Prüfeinrichtungen und Labore. Die Auswertung und Dokumentation der produzierten Prüfergebnisse und die Anleitung und Betreuung von Studierenden im Rahmen von Laborpraktika, Exkursionen und studentischen Arbeiten gehören ebenfalls zu Ihrem Verantwortungsbereich.Sie erwarten abwechslungsreiche Aufgabenstellungen aus Wissenschaft, Lehre und Praxis.Ihre AufgabenMitwirkung in der Lehre zu Baustoffkunde, Betontechnologie und Instandhaltung von Betonbauwerkenselbstständige Durchführung von LaborpraktikaUnterstützung in ForschungsprojektenPlanung, Koordination und Betreuung der LaboreVorbereitung und Durchführung von Prüfungen an mineralischen, metallischen und organischen BaustoffenWartung und Pflege der LaborausstattungBetreuung von Studierenden bei Laborübungen, Exkursionen und ProjektarbeitenIhr Profilabgeschlossene Berufsausbildung im Baugewerbe, zum Beispiel als Werkstoff-/Baustoffprüfer/in, Beton- und Stahlbetonbauer/in, Maurer/inBerufserfahrung im Umgang mit Beton und BaustoffenErfahrungen in der Baustoffprüfung oder Laborarbeit sind wünschenswerttechnisches Verständnis und handwerkliches Geschickgute körperliche Verfassungselbstständige Arbeitsweise, Engagement und EigeninitiativeOrganisationstalent und KommunikationsstärkeFührerschein Klasse B und Bereitschaft zu DienstreisenDas bieten wir Ihneneine Vergütung nach TV-L, wobei die Zuordnung zu einer Erfahrungsstufe innerhalb der Entgeltgruppe unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Voraussetzungen erfolgtspannende und abwechslungsreiche Aufgaben zwischen Praxis, Lehre und Forschungfamilienfreundliche Arbeitsbedingungen und flexible Arbeitszeitenein kollegiales Team und ein wertschätzendes Miteinanderumfangreiche Fort- und WeiterbildungsmöglichkeitenJahressonderzahlung und betriebliche Altersvorsorgebetriebliches Gesundheitsmanagement und Hochschulsport30 Tage UrlaubCampus-Mensa mit einem vielfältigen Angebotkostenlose Parkmöglichkeiten in CampusnäheLadestation für E-Autos in CampusnäheMöglichkeiten zum DienstradleasingHinweise zum Bewerbungs- und AuswahlverfahrenWir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.Die Hochschule Wismar ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.Bewerberinnen und Bewerber mit anerkannter Schwerbehinderung oder Gleichstellung gemäß § 2 Abs. 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Dazu ist es sinnvoll, schon in der Bewerbung ausdrücklich auf die Schwerbehinderung oder Gleichstellung aufmerksam zu machen und den Nachweis zu erbringen.Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung, wobei mindestens 35 Stunden pro Woche zu leisten sind.Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnisse, Arbeitszeugnisse, ggf. weitere Qualifikationsnachweise) über das Bewerberportal BITE bis spätestens 05.10.2025. Es werden ausschließlich Online-Bewerbungen im weiteren Verfahren berücksichtigt. Bewerbungen per E-Mail werden leider nicht akzeptiert.Bewerbungsunterlagen, die unvollständig sind, können im weiteren Verlauf des Auswahlverfahrens unberücksichtigt bleiben.Bewerbungskosten werden von der Hochschule Wismar nicht übernommen, dies gilt auch für evtl. Vorstellungsgespräche.