Pflege und digitale Gesundheitsversorgung
Der Studiengang verbindet das Wissen zu Pflegemanagement und -wissenschaft mit Inhalten zum Digital Change Management und Informationstechnologien.
Sie erlernen den Umgang mit Software-Tools zur Prozessunterstützung sowie Robotik- und Assistenzsystemen. Bedarfsorientierte Beratung ist Bestandteil des Studiums.
Ihre Zukunftsperspektiven:
* Steuerung klinischer Prozesse
* Methoden der kollegialen Beratung
* Psychologische Gesprächsführung
* Lerninhalte im Pflegebereich
* Begleitung des digitalen Change Managements
* Tätigkeit im Fallmanagement oder als Primärpflegefachkraft
* Qualitätsmanagement für Stationen oder Wohnbereiche
Zulassungsvoraussetzungen:
* Die Hochschulreife, Fachhochschulreife oder gleichwertige Vorbildung
Und einen Nachweis der abgeschlossenen Ausbildung in einem der genannten Berufe.
Oder einen rechtsgültigen Ausbildungsvertrag und das erfolgreich abgeschlossene 1. Ausbildungsjahr in einem dieser Berufe.
Mit aktuelle Berufstätigkeit oder betrieblicher Ausbildung.