Chemielaborant – Eine Herausforderung für Naturwissenschaftler
In diesem beruflichen Umfeld analysierst du verschiedene Materialien, wie Metalllegierungen und Schmierstoffe, hinsichtlich ihrer qualitativen und quantitativen Zusammensetzung. Du musst dabei besondere Vorschriften und Regelungen zur Arbeitssicherheit, zum Gesundheitsschutz, zum Umweltschutz und zur Qualitätssicherung berücksichtigen.
Aufgaben und Pflichten
* Analyse von Materialien mit modernsten Technologien
* Protokollierung und Auswertung von Ergebnissen
Durch deine breit angelegte naturwissenschaftliche Ausbildung kannst du in verschiedenen Bereichen team- und projektbezogen arbeiten.
Weiterbildungsmöglichkeiten
* Fachtechniker
* Fach- und Betriebswirt
* Industriemeister Fachrichtung Chemie
* Bachelor of Science
Spätere Einsatzbereiche
* Qualitätssicherung
* Laborarbeiten
Voraussetzungen und Ausbildungsdauer
Zur Berufsausbildung benötigst du einen guten Realschulabschluss. Die reguläre Ausbildung dauert 3,5 Jahre. Durch gute theoretische und praktische Leistungen während der Ausbildung oder durch eine entsprechende Schulbildung kannst du die vorzeitige Zulassung zur IHK-Abschlussprüfung erreichen. Das verkürzt die Ausbildungszeit auf 3 Jahre.](0)
Du lernst die Bereiche Analyse, Analytik, Verfahrenstechnik, physikalische Chemie sowie apparativ-präparative Chemie kennen.
Weitere Fähigkeiten
* Kommunikationsfähigkeit
* Arbeitsteam
* Teamfähigkeit
Dieses naturwissenschaftliche Studium ermöglicht dir vielfältige Möglichkeiten für deine berufliche Entwicklung.