Game Design und Interaktive Medien (B.A.) - dual Digitale Games sowie eSports, Virtual-Reality und Augmented-Reality sind heute so angesagt wie nie – und somit zu einem mächtigen Wirtschaftsfaktor geworden. Trends wie Serious Games und Gamification erfassen auch Bereiche wie Bildung, Human Resources oder Werbung. Die Interaktion mit digital vernetzten Objekten bestimmt zunehmend unseren Alltag. Der Markt für digitale Games und interaktive Anwendungen wächst kontinuierlich, ein Ende des Booms ist nicht absehbar. Gestalte diese Entwicklung mit: In unserem Game-Design-Studiengang (B.A.) vermitteln wir die Konzeption und Gestaltung von digitalen Spielen und interaktiven Anwendungen. Studieninhalte und Lehre Der Studiengang Game Design und Interaktive Medien (B.A.) führt dich u. a. in den Modulen zu Concept Art und Modelling in die 2D und 3D Animationstechnik, mit Game Engines und Level Design in die Game-Entwicklung und mit Visual Scripting und Interactive Storytelling in die Entwicklung interaktiver Medien ein. Dein Profil Der Studiengang richtet sich an Gaming- und Medien-affine Kreative, die sich in ihrer Freizeit mit Games und spielerischem Wissenserwerb beschäftigen und dieses Hobby zum Beruf machen möchten. Dabei sollten Studieninteressierte sowohl Freude am Geschichtenerzählen und Kreieren neuer Charaktere, Welten und Aufgaben, als auch die Neugier auf den Produktionsprozess von digitalen Spielen mitbringen. Dual studieren – Studium und Job An der Media University wird der Bachelorstudiengang Game Design und Interaktive Medien (B.A .) auch dual angeboten: Der Bachelorabschluss (B.A.) kann dual-praxisintegrierend (ohne zusätzliche IHK-Prüfung) in acht Semestern erreicht werden. „ Dual-praxisintegrierend “ bedeutet, dass die Studierenden parallel zum Studium in einem Kooperationsbetrieb arbeiten. Neben der Vermittlung von theoretischem Fachwissen werden betriebliche Praxisprojekte in das Studium integriert. Die Media University unterstützt die Bewerber:innen bei der Vermittlung eines Kooperationsunternehmens auf Basis des eigenen Unternehmensnetzwerks. Praktikum Der Studiengang Game Design und Interaktive Medien an der Media University beinhaltet im klassischen Studienverlauf eine sechsmonatige Praxisphase als Pflichtpraktikum. Im dualen Studium ist der praktische Teil parallel zum Studium durch die Arbeit in einem Kooperationsunternehmen integriert. Berufsperspektiven Die Alumni des B.A. Game Design und Interaktive Medien an der Media University arbeiten in einer Vielzahl von Bereichen, Branchen und Funktionen. Das breite Spektrum des Studiengangs findet sich auch in den Berufsperspektiven wieder. Zielberufe der Absolventinnen und Absolventen des B.A. Game Design und Interaktive Medien in der Gamesbranche sind unter anderem Game Designer, Writer/Storyteller, Mediendesigner, Level/Content Designer, VR Game Artist, 3D Artist, Concept Designer und Animator. Anerkennung Der Bachelorstudiengang Game Design und Interaktive Medien (B.A.) der Media University ist durch die Berliner Senatsverwaltung staatlich genehmigt und durch den Akkreditierungsrat akkreditiert. Er entspricht somit höchsten internationalen akademischen Qualitätsstandards.