Ihre Aufgaben
* Mitarbeit bei der Erteilung wasserrechtlicher Erlaubnisse bzw. Bewilligungen und sonstiger Gewässerbenutzungen
* Mitwirkung bei der Bearbeitung von Widersprüchen, Strafanzeigen bzw. der Anzeige einer Ordnungswidrigkeit
* Mitwirkung bei der Vorbereitung und Durchführung von Anhörungsverfahren in Planfeststellungs- und anderen förmlichen Verfahren
* Mitwirkung bei der Sanierung von Altlasten
* Datenpflege im landeseigenen digitalen Bodenschutz- und Altlastenkataster (dBAK)
* Einbeziehung der zuständigen Dezernate, Terminkontrolle und Zusammenfassung der Stellungnahmen für die Stellungnahmen als Träger öffentlicher Belange
* Serviceleistungen für das Dezernat wie Postaus- und -eingang registrieren und überwachen, Terminkontrolle, Schreibarbeiten, Registratur, Archivierung, Mitarbeit bei der Aufstellung von Statistiken
* *
1. Ihr Profil
* erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur bzw. zum Verwaltungsfachangestellten, Verwaltungswirtin bzw. Verwaltungswirt oder erfolgreich abgeschlossener Angestellten I-Lehrgang oder abgeschlossene Ausbildung zur Kauffrau bzw. Kaufmann für Büromanagement
* selbstständige und gründliche Arbeitsweise
* sehr gutes Organisationsvermögen sowie Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Kooperationsfähigkeit und Umsichtigkeit
* gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen, gute Kenntnisse insbesondere der Schreibregeln (mindestens Sprachniveau C 1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens). Ein deutschsprachiger Schulabschluss ersetzt den Nachweis der Sprachkenntnis
* Führerschein Klasse B
2. Das bieten wir Ihnen
* eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
* die Möglichkeit zur Weiterbildung
* die Möglichkeit zur Verbeamtung, sofern die rechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind
* flexible Arbeitszeiten
* die Möglichkeit, auch von zu Hause zu arbeiten
* Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
* 30 Tage Urlaub
* Möglichkeit zum Dienstradleasing
3. Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren
Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.
Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.
Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.
Bewerberinnen und Bewerber, die nicht dem öffentlichen Dienst angehören, sind aufgefordert neben geeigneten Nachweisen zu Qualifikationen und Kompetenzen ein aktuelles sowie ggf. vorhandene weitere Arbeitszeugnisse den Bewerbungsunterlagen beizufügen.
Von der erfolgreichen Bewerberin bzw. dem erfolgreichen Bewerber wird die Vorlage einer Auskunft aus dem Bundeszentralregister (Behörden-Führungszeugnis) gefordert. Die Kosten hierfür werden nicht übernommen.
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.