Beruf als Elektroniker für Betriebstechnik
Als Elektroniker für Betriebstechnik bist du verantwortlich für die Planung, Durchführung und Dokumentation von Schaltplänen sowie die Prüfung elektrischer Geräte im gesamten Unternehmen. Du lernst Anlagen und Betriebsmittel instand zu setzen und instand zu halten.
Aufgabenbereiche:
* Schaltplanentwicklung und -dokumentation
* Elektroprüfungen in der Produktion und den Büroräumen
* Instandhaltung von Anlagen und Betriebsmitteln
Besondere Aufgaben:
Datenerfassung und -analyse sowie die Ermittlung von Optimierungspotenzialen
Nachhaltigkeitsprojekte und aktive Mithilfe bei deren Umsetzung
Vorteile dieser Ausbildung:
* Mitarbeit ab dem 1. Tag
* Flexible Arbeitszeiten
* 30 Tage Urlaub pro Jahr
* Fahrtkostenzuschuss
* Weiterbildungsmöglichkeiten während der Ausbildung
* Gemeinsame Aktivitäten mit Kollegen
* Vielfältige Sport– & Gesundheitsangebote
Hinweise zur Ausbildung:
Die Ausbildung wird in Kleinostheim angeboten und dauert 3,5 Jahre. Bei guten schulischen Leistungen kann eine Verkürzung auf 3 Jahre möglich sein.
Die Berufsschule findet im Blockunterricht in Aschaffenburg statt.
Die Vergütung liegt zwischen 45.000 € und 56.820 € je nach Ausbildungsjahr.