Die Schunk Group ist ein global agierender Technologiekonzern mit über Beschäftigten in 26 Ländern. Das Unternehmen ist ein führender Anbieter von Produkten aus Hightech-Werkstoffen – wie Kohlenstoff, technischer Keramik und Sintermetall – sowie von Maschinen und Anlagen – von der Umweltsimulation über die Klimatechnik und Ultraschallschweißen bis hin zu Optikmaschinen. Als stiftungsgeführtes Unternehmen sind unser Anspruch und unsere Ziele selbst nach über einhundert Jahren unverändert: Die gesunde Weiterentwicklung des Unternehmens und die Erhaltung der Unabhängigkeit, finanzielle Stabilität, profitables Wachstum und globale Präsenz.Unterstützen Sie die Schunk Transit Systems GmbH, einen führenden Spezialisten im Bereich der Stromübertragung – vom Schienenverkehr bis hin zu Technologien zur effizienten Aufladung von Elektrobussen. Als Entwicklungspartner der Bahnindustrie setzen wir seit der Elektrifizierung des Schienenverkehrs kontinuierlich technologische Meilensteine.Das erwartet Sie:Erstellen einer MaterialpositivlisteBenennung der Materialien anhand der geltenden Vorschriften und Normen (Nomenklaturschlüssel erstellen)Vereinheitlichung technischer Angaben auf ZeichnungenSelbstständiges Arbeiten und Anfordern von Materialdaten unserer LieferantenWas wir bieten:Zu einem attraktiven Vergütungspaket (tarifgebunden) kommen Leistungszulagen und jährliche Sonderzahlungen hinzu.Unser Betriebsrestaurant versorgt unsere Mitarbeitenden mit reichhaltigen Frühstücks- und Mittagsangeboten. Zur täglichen Versorgung zählen frische und regionale Gerichte sowie vegetarische Alternativen.Es gibt kostenlose Parkplätze in unmittelbarer Nähe des Arbeitsplatzes sowie Lademöglichkeiten von Elektro- oder Hybridautos auf unseren Mitarbeiterparkplätzen.Die Schunk Group wurde vor über 100 Jahren durch Ludwig Schunk gegründet und ist heute ein stiftungsgeführtes Unternehmen. Zu den langfristigen Zielen zählen finanzielle Stabilität und Unabhängigkeit, profitables Wachstum und globale Präsenz.Das bringen Sie mit:Immatrikulation an einer deutschen Hochschule idealerweise mit technischem oder naturwissenschaftlichen SchwerpunktErste Kenntnisse in Werkstoffkunde, Excel und SAP wünschenswertDeutsch und Englisch in Wort und SchriftStrukturierte Arbeitsweise und Affinität für Normen und Standards