Wir suchen nach einem erfahrenen Experten für Hochfrequenztechnologie, der unsere Forschungsabteilung unterstützen und die Entwicklung von Schaltungen, Modulen und Subsystemen vorantreiben kann.
Beschreibung
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Wir erarbeiten ein jährliches Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro. Am Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF forschen wir entlang der gesamten Halbleiter-Wertschöpfungskette und an maßgeschneiderten synthetischen Diamanten. Ob Hochfrequenz-Schaltungen für Kommunikationstechnik oder Spannungswandler-Module für Elektromobilität: Wir entwickeln Technologie von Morgen aus einer Hand für eine nachhaltige und sichere Gesellschaft.
Aufgaben
* Entwickeln Sie hochmoderne Schaltungen, Module und Subsysteme im Frequenzbereich bis zu beeindruckenden 700 GHz.
* Tragen Sie zur Entwicklung wegweisender Sensorsysteme, Kommunikationslösungen und Raumfahrttechnologien bei.
* Arbeiten Sie von der Konzeptphase bis zur Charakterisierung aktiv mit unseren Teams zusammen.
Voraussetzungen
* Abgeschlossenes Studium in Elektro-, Mikrosystem- oder Nachrichtentechnik, idealerweise mit Promotion.
* Berufserfahrung in der Bearbeitung und Leitung von Forschungsprojekten.
* Umfassende Kenntnisse in Hoch- und Höchstfrequenzelektronik sowie entsprechender Messtechnik.
* Sicherer Umgang mit Schaltungssimulationsprogrammen und EM-Simulationstools (ADS, CST, HFSS, Momentum).
* Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse sowie Teamgeist, Kommunikationsstärke und selbstständige wissenschaftliche Arbeitsweise.
Zuwendung
* Zugang zu modernster Forschungsinfrastruktur mit neuester Technologie in der Hochfrequenzelektronik.
* Engagierte Zusammenarbeit mit innovativen Teams und der Industrie an spannenden Projekten.
* Freiraum für Kreativität und die Möglichkeit, eigene Forschung zu gestalten sowie aktiv am wissenschaftlichen Austausch teilzunehmen.
* Umfassende Entwicklungsmöglichkeiten durch ein breites Angebot an Weiterbildungen und die Teilnahme an internationalen Fachkonferenzen.