Für die Fakultät Innenarchitektur, Architektur und Design suchen wir zum Wintersemester 2025/26 eine / einen Professorin / Professor (m/w/d) - BesGr W2 für Ressourceneffizientes Entwerfen und Konstruieren Kennziffer 2025-108-PROF-IAD Wir suchen eine engagierte, gestaltungsstarke und durch wissen schaftliche Tätig keiten ausgewiesene Persönlich keit, die Kenntnisse in den Bereichen ressourcen effizientes Entwerfen und Konstruieren mitbringt und das Forschungs- und Lehr gebiet an der Fakultät weiter entwickelt und in Lehre und Forschung eigenverantwortlich vertritt. Die Professur umfasst den Aufbau der Lehre und Forschung im Bereich ressourcen effizientes und suffizientes Bauen, insbesondere auch im Bestand Forschungsaktivitäten, deren Fokus in folgenden Gebieten liegen sollte: Ressourceneffizienz im gesamten Lebens zyklus von Gebäuden Entwerfen und Konstruieren mit nach haltigen Materialien visionäres, zirkuläres Gestalten, Planen und Bauen suffizientes, einfaches und bezahlbares Planen und Bauen Transformation des Gebäudebestands interdisziplinäre Zusammen arbeit mit anderen Fach gebieten sowie die Beteiligung an Projekten (regional, national und inter national) in der angewandten Forschung und Entwicklung die Integration der Forschungs aktivitäten in das Promotions zentrum "Advanced Building Technologies" der TH Rosenheim überdurchschnittliches Engagement in der angewandten Forschung und Ent wicklung und wissen schaftlichen Publikation sowie dem Einwerben von Dritt mitteln als wichtige Finanzierungs säule; den für diese Aufgaben nötigen Freiraum erhalten Sie durch eine - zunächst auf fünf Jahre befristete - Reduktion Ihrer Lehr verpflichtung um 50 % die Einbindung in die Lehrgebiete Bau konstruktion, Entwerfen und Energie effizienz und Nach haltig keit vornehmlich in den Bachelor studien gängen Architektur und Innen architektur, im Master Innen architektur und perspektivisch im geplanten Master Architektur die Mitarbeit an der Weiter entwicklung des Lehr gebietes und in der Selbst verwaltung sowie Engagement bei Projekten der angewandten Forschung und Ent wicklung und in der Weiter bildung Ihre Dienstaufgaben richten sich nach Art. 59 des Bayerischen Hoch schul innovations gesetzes. Ihr Lehrgebiet beinhaltet dabei auch die allgemeinen Grund lagen fächer, insbesondere Entwerfen, Bau konstruktion und Technischer Ausbau in den Bachelor- und Master studiengängen Architektur und Innen architektur, sowie die Durch führung von englisch sprachigen Vor lesungen und Praktika. Was Sie mitbringen ausgewiesene Erfahrung in Lehre, Praxis und insbesondere Forschung im ausgeschriebenen Forschungs- und Lehr gebiet ausgewiesene gestalterische Fähig keiten nachgewiesene Erfahrung in der Einwerbung von Drittmitteln ein abgeschlossenes Hoch schul studium, vorzugsweise in der Studien richtung Architektur (Bei ausländischen Hoch schul abschlüssen ist zur abschließenden Beurteilung der Einstellungs voraus setzungen im Laufe des Einstellungs verfahrens zwingend eine Zeugnis bewertung der ZAB vorzulegen.) die besondere Befähigung zu wissen schaftlicher Arbeit ist in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachzuweisen didaktische und pädagogische Eignung besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissen schaftlicher Erkenntnisse und Methoden, nachgewiesen in einer mindestens fünf jährigen beruflichen Praxis nach dem Hoch schul abschluss - davon mindestens drei Jahre außerhalb des Hoch schul bereichs; der Nachweis der außerhochschulischen beruflichen Praxis kann in besonderen Fällen dadurch erfolgen, dass über einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren ein erheblicher Teil der beruflichen Tätig keit in Kooperation zwischen Hoch schule und außer hoch schulischer beruflicher Praxis erbracht wurde Das bieten wir eine anspruchsvolle und eigen verantwortliche Tätig keit in einem kollegialen und innovativen Umfeld mit sehr hohem Teamgeist umfangreiche Gestaltungs möglich keiten in Lehre und Forschung Unterstützung beim Einwerben von Dritt mitteln durch das Zentrum für Forschung, Entwicklung und Transfer vielfältige Weiter- und Fortbildungs möglich keiten verschiedene Angebote, um Familie und Beruf besser zu vereinbaren, z. B. Ferien- und Notfall betreuung EGYM Wellpass und betriebliche Vorsorge unter suchungen attraktive Vergünstigungen, z. B. JobRad, Jobticket und benefits.me Die Technische Hoch schule Rosenheim verpflichtet sich, die berufliche Gleichstellung aller Menschen, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion, Alter und sexueller Identität, zu fördern. Wir möchten quali fizierte Frauen, die sich für eine Tätig keit in Forschung und Lehre begeistern können, ausdrück lich zu einer Bewerbung motivieren. Sie können sich gerne an das Büro der Hochschul frauen beauftragten unter der E-Mail-Adresse wenden. Schwer behinderte Bewerberinnen / Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesent lichen gleicher Eignung, Befähigung und fach licher Leistung bevor zugt einge stellt. In das Beamten verhältnis kann berufen werden, wer das 52. Lebensjahr noch nicht vollendet hat. Damit wir Ihre Bewerbung effi zient und zeit nah bearbeiten können, bewerben Sie sich bitte online über unser Bewerber management (Bewerbungs schluss: 18.05.2025). Hinweise zu den nötigen Unter lagen finden Sie auch auf unserer Website unter Bei Rückfragen zu den formellen Berufungs voraussetzungen wenden Sie sich bitte an Frau Eva Breckl-Stock, Tel. -2267, E-Mail:. Bei Rückfragen zu den fachlichen Voraus setzungen wenden Sie sich bitte an den Vorsitzenden des Berufungs ausschusses, Herrn Prof. Dr.-lng. Jochen Stopper, Tel. -2563, E-Mail:. Technische Hochschule Rosenheim, Hochschulstraße 1, 83024 Rosenheim