Die 1607 gegründete Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) ist eine traditionsreiche Forschungsuniversität. Inspiriert von der Neugier auf das Unbekannte ermöglichen wir rund Studierenden und 5.800 Beschäftigten, Wissenschaft für die Gesellschaft voranzutreiben. Gehen Sie zusammen mit uns neue Wegeund schreiben Sie Erfolgsgeschichten – Ihre eigene und die der Universität.
Unterstützen Sie uns ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum in Vollzeit als
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Postdoc, m/w/d)
mit dem Forschungsschwerpunkt Maschinelles Lernen in der Batterie- und Halbleiterforschung
Die Stelle ist in dem drittmittelfinanzierten Projekt: "EFRE Innovationslabor Prozessdiagnostik für energieeffiziente und ressourcenschonende Technologien" in der Nachwuchsgruppe von Dr. Janis Kevin Eckhardt am Zentrum für Materialforschung zu besetzen. Bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen erfolgt die Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TV-H.
Ihre Aufgaben im Überblick
* Entwicklung und Anwendung von Data-Mining-Methoden zur Informationsgewinnung aus großen Datenbeständen
* Entwicklung von Simulationsmodellen zur Prozessdiagnose elektrochemischer Energiespeicher und Halbleiterelektronik
* Mitarbeit und Beratung beim Aufbau experimenteller Modellsysteme zur Validierung der Simulationsergebnisse
* Erarbeitung von Optimierungsstrategien für elektrochemische Energiespeicher und Halbleiterbauelementen
* Erstellung wissenschaftlicher Veröffentlichungen, Teilnahme an (inter-)nationalen Konferenzen und Projekttreffen
Ihre Qualifikationen und Kompetenzen
* Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Physik, Chemie, Materialwissenschaft, Mathematik, Informatik oder Data Science (MSc, Diplom, Erstes Staatsexamen oder äquivalenter Abschluss)
* Abgeschlossene Promotion im Fach Physik, Chemie, Materialwissenschaft, Mathematik, Informatik oder Data Science
* Eigenständigkeit und selbstorganisiertes Arbeiten
* Sehr gute Englischkenntnisse sowie Kommunikations- und Teamfähigkeit
* Vorkenntnisse auf dem Gebiet des maschinellen Lernens und der statistischen Analyse zur Datenauswertung sind von Vorteil
* Fortgeschrittene Programmierkenntnisse in Python, C++, R, Matlab, oder ähnlichem
* Interesse an interdisziplinären Arbeiten im Bereich elektrochemischen Energiespeicher und Halbleiterelektronik
Unser Angebot an Sie
* Abwechslungsreiche Tätigkeit mit flexiblen Arbeitszeiten, Eigenverantwortung und Gestaltungsmöglichkeit
* Die kostenlose Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs (LandesTicket Hessen)
* Mehr als 100 Seminare, Workshops und E-Learning-Angebote pro Jahr zur persönlichen Weiterbildung sowie vielfältige Gesundheits- und Sportangebote
* Eine Vergütung nach TV-H, betriebliche Altersvorsorge, Kinderzulage sowie Sonderzahlungen
* Die gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf (Zertifikat "audit familiengerechte hochschule")
Für weitere Rückfragen steht Ihnen Herr Dr. Janis Kevin Eckhardt per E-Mail ) gerne zur Verfügung.
Die JLU begrüßt qualifizierte Bewerbungen unabhängig vom biologischen und sozialen Geschlecht, Behinderung, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Die JLU strebt gemäß Frauenförderplan einen höheren Frauenanteil an; deshalb bitten wir qualifizierte Frauen nachdrücklich, sich zu bewerben. Die JLU ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Eine Teilung der Stelle in zwei Halbtagsstellen ist nach dem Hessischen Gleichberechtigungsgesetz grundsätzlich möglich. Bewerbungen Schwerbehinderter werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Sie wollen mit uns neue Wege gehen?
Bewerben Sie sich über unser Onlineformularbis zum unter Angabe der Referenznummer 466/Z. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Arbeitsort: Vor Ort