Dein zukünftiger Beruf:
* Als Hörakustiker/-in bist du für die Planung, Anpassung und Wartung von Hörsystemen verantwortlich.
Du wirst mit Menschen kommunizieren, deren Hörvermögen durch verschiedenste Ursachen eingeschränkt ist. Es ist deine Aufgabe, sie in der Lage zu bringen, wieder oder besser zu hören.
Um dies zu erreichen, musst du gründliche Hörtests und -messungen durchführen. Du benötigst ein scharfes Ohr, um feine Abweichungen im Hörsystem zu erkennen und diese zu korrigieren.
Das Kerngeschäft eines Hörakustikers besteht darin, Menschen zu helfen. Jeder Kunde ist individuell, daher müssen auch alle Behandlungen auf die Bedürfnisse des Kunden abgestimmt sein. Hier gilt: 'Hören' ist nicht nur eine Funktion, sondern auch eine Fähigkeit, die entwickelt werden kann.'
Worauf kommt es bei deiner Arbeit an?
1. Zuversichtsarbeit: Deine Kunden vertrauen dir ihre persönlichen Probleme an. Du hast das Gefühl, einen 'Schatz' an Vertrauen erhalten zu haben. Je mehr Vertrauen die Kunden dir schenken, desto intensiver wird dein Engagement, ihnen wirklich zu helfen.
2. Analyse und Auswertung: Bei deinem Job stehst du vor einer Vielzahl unterschiedlicher technischer Möglichkeiten. Du musst den richtigen Ansatz finden, um jedem Kundenbestell-Bedarf gerecht zu werden.
3. Produktion und Qualitätssicherung: Sobald du den perfekten Lösungsansatz gefunden hast, musst du ihn konsequent in die Praxis umsetzen. Dazu gehört, dass du das Produkt genau kontrollierst, um sicherzustellen, dass es dem gewünschten Standard entspricht.
4. Kundenorientierung: Das Wohlbefinden deiner Kunden steht immer im Vordergrund. Um das Ziel zu erreichen, bieten wir verschiedene Aktivitäten an, um unserer Kunden die Möglichkeit zu geben, ihre Erfahrungen mit uns auszutauschen.
Wir suchen nach Personen, die sich für ein Arbeitsfeld begeistern lassen, das alltägliche Leben verbessert. Wenn du gerne anderen helfen möchtest, dabei wissen musst, wie man wichtige Entscheidungen trifft und wenn du deine analytischen Fähigkeiten gerne unter Beweis stellst, dann bewirb dich jetzt!
Vorausgesetzte Qualifikationen:
* Die Ausbildung zum/zur Hörakustiker/-in setzt ein sehr gutes Verständnis der Naturwissenschaften voraus.
* Ein ausgeglichenes Mischungsverhältnis zwischen theoretischen Kenntnissen und praktischer Anwendung hat großen Wert.
* Bei der Untersuchung komplexer Abläufe spricht Sprachgewohnheit. Ein solches Sprechen wirkt direkter und überzeugender als bloße Tatsachen-Darstellung. Dadurch können potenzielle Kandidaten nun folgende Aspekte verstehen:
,