Bei der Stadt Flensburg sind im Jobcenter Flensburg zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Stellen alsganzheitlich arbeitende Integrationsfachkraft – gIFK (m/w/d)Leistung und Vermittlung aus einer Handunbefristet und in Vollzeit in der Entgeltgruppe 9c TVöD, davon eine in der Besoldungsgruppe A10 SHBesO, zu besetzen.Die Eingruppierung wird anhand des individuellen Studien-/Ausbildungsabschlusses und der bisherigen beruflichen Tätigkeit vorgenommen und kann hiervon abweichen.Eine Besetzung mit Teilzeitkräften ist möglich, sofern ein gemeinsames, den Anforderungen des Arbeitsplatzes entsprechendes Arbeitszeitmodell gefunden werden kann.Das Jobcenter Flensburg stellt die Grundsicherung für Arbeitsuchende (Bürgergeld) nach dem SGB II sicher. Wesentliche Aufgaben sind die Leistungsgewährung und die Vermittlung in Arbeit und Ausbildung für Kundinnen und Kunden, die zum Teil durch komplexe Problemlagen belastet sind. Ziel ist es, mehr Teilhabe und die Rückkehr ins Erwerbsleben zu ermöglichen.Ihre Aufgaben:Feststellung des individuellen persönlichen und finanziellen Hilfebedarfs und auf dieser Basis Entwicklung eines KooperationsplanesAntragsannahme, -bearbeitung, Entscheidung und Zahlbarmachung der finanziellen Hilfen nach dem SGB IIFallmanagement im Rahmen der Integrationsaufgaben und VermittlungstätigkeitBearbeitung sämtlicher leistungsrechtlicher Fragestellungen und VeränderungsmitteilungenVerfolgung und Geltendmachung von Erstattungsansprüchen sowie RückforderungenCoaching und aufsuchende Beratung von Kundinnen und Kunden im Sinne des SGB II (Bürgergeld)Ihr Profil:abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung/Public Administration (Bachelor/ Diplom) oderabgeschlossener Aufstieg in die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt Fachrichtung Allgemeine Verwaltung oderabgeschlossene 2. Angestelltenprüfung oderabgeschlossenes Studium in einer der für die Tätigkeit förderlichen Fachrichtungen Arbeitsmarktmanagement, Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung, Sozialversicherungsrecht, Bachelor of Laws, Soziale Arbeit, diplomierte Juristinnen und Juristen (m/w/d), diplomierte Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen (m/w/d) oder Psychologie oderabgeschlossenes Studium mit mehrjährigen Erfahrungen in der Gewährung von Leistungen nach dem SGB II oder Erfahrungen in der Vermittlung nach dem SGB II oderabgeschlossene Berufsausbildung im öffentlichen Dienst als Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) mit mehrjähriger Erfahrung in der Gewährung von Leistungen nach dem SGB II oder Erfahrungen in der Vermittlung nach dem SGB II sowie der Bereitschaft, an einem Angestelltenlehrgang II teilzunehmen oderabgeschlossene 1. Angestelltenprüfung mit mehrjähriger Erfahrung in der Gewährung von Leistungen nach dem SGB II oder Erfahrungen in der Vermittlung nach dem SGB II sowie der Bereitschaft, an einem Angestelltenlehrgang II teilzunehmen oderabgeschlossene Berufsausbildung als Sozialversicherungsfachangestellte/r (m/w/d), Fachangestellte/r (m/w/d) für Arbeitsmarktdienstleistungen, Steuerfachangestellte/r (m/w/d) oder Justizfachangestellte/r (m/w/d), jeweils mit mehrjähriger Erfahrung in der Gewährung von Leistungen nach dem SGB II oder Erfahrungen in der Vermittlung nach dem SGB II sowie der Bereitschaft, an einem Angestelltenlehrgang I sowie anschließend II teilzunehmenBei ausländischen Hochschulabschlüssen ist die Beifügung der Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) erforderlich.Bei ausländischen Berufsabschlüssen ist die Beifügung der Gleichwertigkeitsbescheinigung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) erforderlich.Wir erwarten:vorzugsweise Kenntnisse im Leistungsrecht der SGB-Gesetzgebung und angrenzender Rechtsgebieteein hohes Maß an Sozial- und Beratungskompetenzausgeprägte KundenfreundlichkeitVerantwortungs- und FortbildungsbereitschaftBereitschaft zu eigenverantwortlichem ArbeitenIdentifikation mit dem Leitbild des Jobcenterssichere EDV-Kenntnisse und qualifizierte Kenntnisse im MS-OfficeWünschenswert sind Fremdsprachen-, insbesondere Englischkenntnisse.Wir bieten:vielseitiges und abwechslungsreiches AufgabengebietVergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA) bzw. nach dem Schleswig-Holsteinischen BesoldungsgesetzÜbernahme der Entgeltstufe bei einem direkten Wechsel des Arbeitgebers aus dem öffentlichen Dienstjährliche Sonderzahlungenbetriebliche Altersvorsorge des öffentlichen DienstesFort- und Weiterbildungsangebote sowie betriebliches GesundheitsmanagementNAH.SH-Jobticket oder FahrradleasingParkplätze für Mitarbeitendeflexible und familienfreundliche GleitzeitregelungenKantineFür weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Sabine Mövens-Brahm (Tel. 0461/ gerne zur Verfügung. Nähere Informationen zum Jobcenter finden Sie unter www.jobcenter-Der Dienstort befindet sich in den Räumen des Jobcenters Flensburg im Gebäude der Agentur für Arbeit in der Waldstraße 2, 24939 Flensburg.Der Stadt Flensburg ist es ein wichtiges Anliegen, sich interkulturell zu öffnen. Deshalb begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum unter Angabe des Kennworts P26 per E-Mail im PDF-Format an Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir keine Eingangsbestätigungen versenden.Im Bewerbungsschreiben stellen Sie bitte umfassend dar, aus welchen Gründen Sie sich für die Stelle interessieren (Motivation) und schildern Sie prägnant Ihre Stärken und Kompetenzen. Dabei nehmen Sie bitte Bezug auf das o. g. Aufgaben- und Anforderungsprofil.Die Personalauswahl ist ca. vier Wochen nach Ausschreibungsende in Form eines Vorstellungsgesprächs vorgesehen.Stadt Flensburg - Der OberbürgermeisterFB Zentrale Dienste/Personal, 24931 Flensburg