Sobald du dein Studium im Fach Soziale Arbeit im Gesundheitswesen beginnst, wirst du ein wichtiger Teil eines dynamischen Teams sein.
Das Duale Studium ist eine großartige Möglichkeit, theoretisches Wissen in der Praxis umzusetzen. Im Rahmen unseres Studiums kannst du das Fach Soziale Arbeit im Gesundheitswesen kennenlernen und gleichzeitig Erfahrungen sammeln.
Wir arbeiten mit verschiedenen Hilfesystemen zusammen und nutzen die Vernetzung dieser Systeme, um unsere Kunden optimal zu unterstützen.
* Ihre Aufgaben werden vielfältig sein und Sie werden die Unterstützung bei der Einleitung von Maßnahmen medizinischer, beruflicher und sozialer Rehabilitation leisten.
Deine Qualifikationen sollten ein gutes Engagement zeigen, große Belastbarkeit, Kommunikationsfähigkeit und hohe Leistungs- und Lernbereitschaft.
Du wirst in einer starken Gemeinschaft arbeiten, die aus vielen unterschiedlichen Menschen besteht. Unsere individuellen Stärken setzen wir zusammen, um sicherzustellen, dass unsere Versicherten gesund bleiben und werden.
Sie sind entscheidend, da sie stets bereit sind, Verantwortung zu übernehmen.
Ein Semester besteht aus einem dreimonatigen Theorieteil und einem dreimonatigen Praxisteil. Wir arbeiten in diesem Studiengang mit der Dualen Hochschule in Villingen-Schwenningen zusammen.
Die Ausbildung dauert insgesamt sechs Semester.
Ihre Aufgaben:
* Die Beratung und Betreuung von AOK-Versicherten sowie deren Familien in besonderen Situationen
* Die Unterstützung bei der Einleitung von Maßnahmen medizinischer, beruflicher und sozialer Rehabilitation
* Die Kooperation mit verschiedenen Hilfesystemen
Ihre Qualifikationen:
* Gutes Engagement
* Große Belastbarkeit
* Kommunikationsfähigkeit
* Hohe Leistungs- und Lernbereitschaft
Vorteile:
* Erfahrung in der Arbeit mit verschiedenen Hilfesystemen
* Möglichkeit zur Weiterentwicklung Ihrer Fähigkeiten und Kenntnisse
* Beteiligung an einem dynamischen Team