Ihr Berufsweg
Wir bieten eine dreijährige Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter an, bei der Sie sich auf Ihre Stärken und Interessen konzentrieren können.
Ihre Aufgaben
* Bürgeranliegen bearbeiten: Anträge entgegennehmen, Unterlagen prüfen und Bürgerinnen und Bürger unterstützen.
* Offizielle Dokumente erstellen: Bescheide und Schreiben rechtssicher und verständlich formulieren.
* Gesetze und Vorschriften anwenden: Rechtliche Grundlagen praxisnah einsetzen.
* Verantwortung übernehmen: Akten führen, Datenbanken pflegen und eine strukturierte Dokumentation sicherstellen.
* Mitarbeit in verschiedenen Ämtern: Unterschiedliche Bereiche der Verwaltung durchlaufen und einen umfassenden Einblick erhalten.
* Kommunikation mit Bürgerinnen, Bürgern und anderen Behörden: Anfragen beantworten telefonisch, per E-Mail oder persönlich und mit anderen Behörden zusammenarbeiten.
Ihre Qualifikationen
* Mindestens Mittlerer Schulabschluss oder alternativ ein sehr guter Erster allgemeinbildender Schulabschluss
* Interesse am Erlernen von Rechts- und Verwaltungsvorschriften
* Gute Auffassungsgabe und Textverständnis
* Freude am Umgang mit Menschen
* Gute Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Flexibilität
* Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
* Idealweise Grundkenntnisse der EDV- und Office-Anwendung sowie Interesse an politischen Geschehnissen
Unser Angebot
* Eine dreijährige Ausbildung (Verkürzung möglich)
* Flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit)
* Einsichten in verschiedene Aufgabenbereiche der Kommunalverwaltung
* Anwendung des Tarifvertrages für Auszubildende des öffentlichen Dienstes
* 30 Tage Urlaub/Jahr
* Ausbildungsentgelt:
o 1. Ausbildungsjahr: 1368,26 €
o 2. Ausbildungsjahr: 1418,20 €
o 3. Ausbildungsjahr: 1464,02 €
* Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen, Lernmittelzuschuss und eine Abschlussprämie beim Bestehen der Ausbildung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages
* Zwei Lehrgänge an der Verwaltungsakademie Bordesholm
* Blockunterricht an der Kreisberufsschule Eutin
* Im 1. Ausbildungsjahr einen zusätzlichen verwaltungsinternen Unterricht
* Die zusätzliche Alters- und Hinterbliebenenversorgung (VBL)
* Ein Ausbildungsplatz an der Ostsee
* Goede Zukunftschancen