Fortbildung in der Pneumologischen Funktionsdiagnostik
Sie möchten Ihr Wissen über erweiterte Verfahren in der pneumologischen Funktionsdiagnostik vertiefen und Ihr Handlungskompetenz ausbauen? Mit unserem Fortbildungsprogramm können Sie vorhandenes Know-how ausbauen und Ihre Fähigkeiten verbessern.
* Erkennen, Interpretation und Vorbefundung von pathologischen Kurvenbeispielen aus der Lungenfunktionsdiagnostik
* Erweitertes Verständnis für die Spirometrie und Bodyplethysmographie
* Interpretation der Ergebnisse in der erweiterten Funktionsdiagnostik mit Blutgasanalyse, Provokationstestung, Diffusionskapazität und Bronchospasmolyse
* Qualitätskriterien und Fehlerquellen von Lungenfunktionsuntersuchungen
* Plausibilitätsprüfung der funktionsdiagnostischen Ergebnisse zueinander und zur Anamnese bzw. ärztlichen Fragestellung
Unser Fortbildungsprogramm umfasst 8 Unterrichtseinheiten und bietet Ihnen eine fundierte Ausbildung in der pneumologischen Funktionsdiagnostik an. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.
Der Aufbaukurs richtet sich an Absolvent*innen der Grundkurse sowie an Medizinisches Fachpersonal im stationären und ambulanten Umfeld, Mitarbeitende im Rettungsdienst oder auch Studierende der Medizin mit Basiskompetenzen.