Das Landesamt für soziale Dienste Schleswig-Holstein (LAsD) ist eine dem Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein zugeordnete Landesoberbehörde mit derzeit über 400 Mitarbeitenden an den Dienstsitzen in Neumünster, Heide, Lübeck und Schleswig. Soziale Aufgabenbereiche und die Begleitung der Menschen in Schleswig-Holstein in verschiedenen Lebensbereichen sind für die Arbeit des LAsD prägend. Zu den Tätigkeitsfeldern gehören:
* Gesundheits- und Verbraucherschutz, sowie
* Arzneimittel- und Medizinproduktüberwachung und auch
* Anmeldeverfahren nach dem Prostituiertenschutzgesetz
* Feststellungsverfahren und Hilfen für Menschen mit Behinderungen,
* Hilfe für Opfer von Gewalttaten und Versorgungsleistungen nach dem sozialen Entschädigungsrecht,
* Leistungen für junge Familien (Elterngeld).
In der Abteilung Gesundheits- und Verbraucherschutz suchen wir für die Leitung des Dezernats 32 in Neumünster eine engagierte und entscheidungsfreudige Persönlichkeit. Sie arbeiten gern mit Menschen zusammen und haben Freude an Führungsaufgaben? Sie mögen den Umgang mit komplexen Fragestellungen? Sie verfügen über Organisationstalent und Sie sind bereit, sich für den Schutz der Bevölkerung einzusetzen? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung.
Ihre Aufgaben
* Sie führen fachlich und organisatorisch ein Dezernat mit aktuell 17 Mitarbeitenden.
* Sie verantworten die sach- und termingerechte Erledigung des Tagesgeschäfts.
* Sie sind Ansprechperson für ein Team von Sachbearbeitenden und unterstützen deren Aufgabenerfüllung.
* Sie wirken an grundsätzlichen Fragestellungen und Berichten mit.
Das bringen Sie mit
abgeschlossenes naturwissenschaftliches oder technisches Fachhochschulstudium (Dipl.-Ing. FH, Bachelor) der Fachrichtung Biomedizinische Technik, Chemie, Medizintechnik oder technisches Gesundheitswesen oder vergleichbarer Bildungsabschluss
* sehr gute Kenntnisse der medizinprodukterechtlichen Anforderungen
* mindestens zweijährige praktische Berufserfahrung im Betreiben oder Anwenden von Medizinprodukten
* sicherer Umgang mit Office-Anwendungen
* ausgeprägte Kommunikations-, Kooperations- und Teamfähigkeit
* selbstständige Arbeitsweise mit einem hohen Maß an Leistungsbereitschaft, Handlungsschnelligkeit und Entscheidungsfreude sowie Durchsetzungsvermögen
Darüber hinaus bedarf es für eine erfolgreiche Wahrnehmung der Führungsaufgabe eines verlässlichen, vertrauensvollen und empathischen Umgangs mit dem jeweiligen Gegen-über. Sie fördern die Zusammenarbeit innerhalb Ihres Dezernats und haben Freude daran, Ihre Mitarbeitenden und die Abläufe in Ihrem Dezernat weiter zu entwickeln. Sie binden Mitarbeitende in Entscheidungsprozesse ein, steuern die Aufgabenerfüllung und geben Feedback. Die Rückkopplung durch Mitarbeitende nehmen Sie ebenso gern an. Die Aufgabe der Dezernatsleitung setzt die Fähigkeit voraus, sich in komplexe Fragestellungen zügig einzuarbeiten, sie analytisch zu durchdenken und Aufgaben eigenverantwortlich, zeitgerecht, zielgerichtet und sorgfältig zu bearbeiten.
Für die Bewerbung von Vorteil sind:
* verwaltungsrechtliche Kenntnisse
* Erfahrungen in der Durchführung von Inspektionen, Begutachtungen oder Audits
* Erfahrungen in der behördlichen Überwachung
* Grundkenntnisse der Hygiene
* gute Englischkenntnisse
* mehrjährige Führungserfahrung
* Bereitschaft zur Mitwirkung an der Modernisierung von Arbeitsabläufen
Wir bieten
Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen kann eine Tätigkeit im Beamtenverhältnis bis zur Besoldungsgruppe A 13 SHBesG ermöglicht werden.
Bei einer Tätigkeit im Beschäftigtenverhältnis erfolgt die Vergütung bei Vorliegen der tarifrechtlichen Voraussetzungen nach der Entgeltgruppe 13 TV-L.
Darüber hinaus bieten wir:
* eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit
* flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeiten
* breites Angebot an modernen Arbeitstechnologien (Laptop, elektronisches Doku-mentenmanagementsystem, Nutzung von Instant Messaging, Softphone und Videokonferenzen)
* Weiterbildungsmöglichkeiten
* ergänzende Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)
* Zuschuss zum ÖPNV-Ticket (Jobticket)
* kostenfreier Mitarbeiterparkplatz
* arbeiten in einem modernen Loft-Büro
* Firmenfitness EGYM Wellpass)
Weitere Informationen
Die Landesregierung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Personen mit einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben, gleiches gilt für Menschen mit Kenntnissen in niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache.
Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Teilzeitwünsche werden sich im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten nur bedingt erfüllen lassen.
Jetzt bewerben!
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, aussagekräftige Zeugnisse), bei Bewerbungen aus der öffentlichen Verwaltung
mit einer aktuellen Beurteilung und ggf. einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte, richten Sie bitte bis zum 21. Mai 2025unter dem Stichwort „21/2025 Leitung Dez. 32“ an den Direktor des Landesamtes für soziale Dienste Schleswig-Holstein, Steinmetzstraße 1-11 in 24534 Neumünster; gerne elektronisch in einem PDF-Dokument an bewe.lasd@lasd.landsh.de. Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendung von Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zu-rückgesandt werden.
Die Auswahlgespräche sind für die 25. Kalenderwoche 2025 vorgesehen.
Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.
Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie unseren Datenschutzbestimmungen entnehmen.
Für beamten- oder tarifrechtliche Fragen sowie Fragen zum Verfahren steht Ihnen Herr Dittebrandt (Lasse.Dittebrandt@lasd.landsh.de oder 04321-913/648) gern zur Verfügung. Bei fachlichen Fragen zum Anforderungsprofil und den damit verbundenen Aufgaben wen-den Sie sich bitte an die Abteilungsleitung 3, Frau Öpping (heikea-kristina.oep-ping@lasd.landsh.de oder 04321-913/920).
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass auf die Übersendung von Eingangsbestätigungen verzichtet wird.
#J-18808-Ljbffr