Fachanforderungen
Der Finanzbuchhalter ist für die gesamte Buchhaltung des Unternehmens sowie drei Tochtergesellschaften zuständig. Er erstellt Monats- und Quartalsabschlüsse, Jahresabschlüsse und Konsolidierungen.
Zu seinen Aufgaben gehören auch die Finanzbuchführung, die Anlagenbuchführung und Teile der Betriebsbuchführung/Kostenrechnung. Regelmäßige Aktualisierungen der Corporate Planning sind ebenfalls ein wichtiger Teil seiner Arbeit.
* Die Bearbeitung von Steuererklärungen und Abrechnungen mit den verschiedenen Behörden und Organisationen.
* Die laufende Überprüfung der Buchhaltungsprozesse und -verfahren.
* Die Implementierung neuer Technologien und Prozessverbesserungen zur Optimierung der Buchhaltungsabteilung.
Anforderungen an das Personal
Als idealer Bewerber verfügt der Finanzbuchhalter über eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung mit Weiterbildung im Bereich Rechnungswesen oder einen betriebswirtschaftlichen Studienabschluss mit entsprechendem Schwerpunkt.
* Es wäre wünschenswert, wenn er zusätzliche Qualifikationen in der Bilanzbuchhaltung besitzt.
* Er sollte bilanziert nach HGB sein mit Jahresabschlusserfahrung.
* Ist gern Erfahrung in einem produzierenden Unternehmen vorhanden.