Dafür brauchen wir Sie
1. Unterhaltung (Reinigung, Instandsetzung, Kontrolle) des Gewässerbettes und der festen Anlagen an der Wasserstraße Main, wie beispielsweise die Instandsetzung von Uferböschungen, Wegen, Schifffahrtszeichen, Bauwerken, etc.
2. Einbau von Revisionsverschlüssen der Wehre, Schleusen und Bootsschleusen
3. Herstellung von kleineren Bauwerken (Fundamente, Wege, Betontreppen etc.)
4. Ausführung von Pflasterarbeiten
5. Gehölzarbeiten und Winterdienst
6. Einsatz und Gefahrenabwehr bei Hochwasser
7. Vertretung im Schleusenbetriebsdienst
Ihr Profil
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
8. Abgeschlossene Ausbildung zur Wasserbauerin / zum Wasserbauer ODER
9. Abgeschlossene Ausbildung zur Betonsaniererin / zum Betonsanierer ODER
10. Abgeschlossene Ausbildung zur Straßenbauerin / zum Straßenbauer ODER
11. Abgeschlossene Ausbildung zur Beton- bzw. Stahlbetonbauerin / zum Beton- bzw. Stahlbetonbauer ODER
12. Abgeschlossene Ausbildung zur Maurerin / zum Maurer ODER
13. Abgeschlossene Ausbildung zur Landschaftsgärtnerin / zum Landschaftsgärtner
14. Gesundheitliche Eignung
Das wäre wünschenswert:
15. Bewusstsein für Arbeitssicherheit
16. Motivation, Initiative und hohe Teamfähigkeit
17. Selbstständigkeit und eigenverantwortliches Handeln
18. Verantwortungsbereitschaft sowie Zuverlässigkeit
19. Belastbarkeit und Flexibilität für wechselnde Aufgaben
20. Vertrauter Umgang mit Werkzeug und Maschinen
21. Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
22. Bereitschaft zum Ablegen der Fortbildungsprüfung zur/zum Schichtleiterin/Schichtleiter an Binnenwasserstraßen des Bundes und Übernahme des vertretungsweisen Einsatzes im Schleusenbetriebsdienst
Der Besitz der Fahrerlaubnis der Klasse B, sowie die Bereitschaft zum Führen von Dienstwagen werden vorausgesetzt.
Das bieten wir Ihnen
Bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen erfolgt die Eingruppierung nach Entgeltgruppe 5 des Tarifvertrages Entgeltordnung Bund (TV-EntgO Bund).
Wir bieten Ihnen neben einem spannenden, zukunftsorientierten Aufgabenfeld alle Vorteile des öffentlichen Dienstes, wie z.B. die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf, auch durch das flexible Anpassen der Arbeitszeit, sowie die Möglichkeit zur Teilzeitarbeit.
Wir bieten Ihnen einen krisensicheren Arbeitsplatz mit einem sehr guten Betriebsklima und abwechslungsreichen Tätigkeiten, mit Einsatzorten zwischen Offenbach und Kleinostheim.
Unter gewissen Voraussetzungen werden für die täglichen Fahrten zum jeweiligen Einsatzort Kilometergeld gezahlt, sowie Reisezeiten anteilig auf einem Zeitkonto gutgeschrieben.
Die regelmäßige Arbeitszeit beträgt 39 Stunden pro Woche TVöD (Tarifvertrag öffentlicher Dienst).
Bei anstehenden Mehrarbeitsstunden, die im Rahmen besonderer Ereignisse anfallen können, besteht die Möglichkeit des Freizeitausgleiches.
Bedarfsgerechte Aus- und Fortbildung ist für uns selbstverständlich, hier bieten wir verschiedene Möglichkeiten an, die wir Ihnen gerne im Vorstellungsgespräch näherbringen.
Entwicklungsmöglichkeiten sind bei der Übernahme höherwertiger Tätigkeiten gegeben.
Es wird eine Zulage zu vermögenswirksamen Leistungen gewährt.
Wir fördern aktiv die Gesundheit der Beschäftigten durch das Angebot eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements.
Besondere Hinweise
Der Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung mit zwei Teilzeitkräften geeignet. Dies setzt voraus, dass mindestens zwei geeignete Bewerber/innen zu Leistung von Teilzeit vorhanden sind.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 Bundesgleichstellungsgesetz bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.