Das Fraunhofer-Institut IST in Braunschweig bietet interessierten und motivierten Studierenden eine Stelle als studentische Hilfskraft (all genders) im Themenbereich »Nachhaltigkeit und Life Cycle Engineering« für den Standort Braunschweig. Sie wollen die Zukunft nachhaltiger Produkte und Prozesse mitgestalten?
Unser Team der Abteilung »Nachhaltigkeitsmanagement und Life Cycle Engineering« erarbeitet neue Methoden und Werkzeuge zur Entwicklung nachhaltiger Produkte und Prozesse. Unsere Schwerpunkte liegen auf der Ökobilanzierung (Life Cycle Assessment), Nachhaltigkeitskennzahlen in der Produktion, Wesentlichkeitsanalyse sowie Kostenanalyse.
Du arbeitest bei uns in einem motivierten, jungen und diversen Team. Deine Ergebnisse fließen in strategische Unternehmensplanungen sowie die Technologieentwicklung zu Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft mit ein.
Was Du bei uns tust
Du erarbeitst und erforschst unter anderem:
* Ökobilanzen für Produkte und Produktionssysteme
* Dekarbonisierung im Mobilitätssektor
* Nachhaltige, zirkuläre Materialien und deren Wertschöpfung
* Managementgerechte Aufbereitung und Kommunikation von Nachhaltigkeitsthemen
Mögliche Aufgabenstellungen:
* Erstellung und Auswertung von LCA und Durchführung von Unsicherheitsanalysen
* Recherche zu Daten und Technologien im Rahmen von ökobilanziellen Fragestellungen
* Aufbereitung und Visualisierung sowie selbstständiges Vorstellen der Ergebnisse
* Zuarbeiten zu Berichten und Präsentationen
* Recherche zukünftiger Technologie- und Nachhaltigkeitstrends und Entwicklung von Handlungsempfehlungen auf Basis des ökologischen Profils
Was Du mitbringst
Du studierst in der Fachrichtung Umweltingenieurwesen, Maschinenbau oder einer vergleichbaren Fachrichtung und bringst folgende Anforderungen mit:
• Begeisterung an den Themen Nachhaltigkeit und Ökobilanz
• Hohe Bereitschaft, sich mittels eigenständiger Recherchen schnell in Konzepte und technische Produktsysteme einzuarbeiten
• Kenntnisse in der Methodik der Ökobilanzierung (LCA nach DIN ISO 14040)
• Kenntnisse in Bilanzierungssoftware wünschenswert (z.B. Brightway2, LCA for Experts / GaBi, Umberto, etc.)
• Zuverlässigkeit, proaktive Arbeits- und Kommunikationsweise sowie Gewissenhaftigkeit
• Sicherer Umgang mit Microsoft-Office Programmen
• Freude am Arbeiten in interdisziplinären Teams
• Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
• Optional: Python-Kenntnisse
• Optional: Citavi-Kenntnisse
Was Du erwarten kannst
* Wir bieten Dir eine abwechslungsreiche studentische Tätigkeit, in der Du an der nachhaltigkeitsorientierten Forschung mitwirken kannst.
* Spannende und abwechslungsreiche Arbeit in der anwendungsorientierten Forschung
* Vielseitige Projekte mit hohem Praxisbezug
* Teamorientiertes Arbeiten
* Flexible Arbeitszeiten nach Vereinbarung
* Möglichkeit zur eigenständigen Denkweise und zur entsprechenden Entwicklung von Fähigkeiten
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die Stelle soll in Teilzeit besetzt werden und ist befristet.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Bist du bereit für Veränderung? Dann bewirb dich jetzt und mach einen Unterschied! Nach Eingang deiner Online-Bewerbung erhältst du eine automatische Empfangsbestätigung. Dann melden wir uns schnellstmöglich und sagen dir, wie es weitergeht.
Hast du Fragen zur Stelle, zum Bewerbungsablauf oder zur Barrierefreiheit? Brauchst du Unterstützung? Unsere Recruiterin Carolin Buttler ist für dich da: personal@ist.fraunhofer.de, Telefon +49 531 2155-550.
Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST
www.ist.fraunhofer.de
Kennziffer: 80338