Ihr Aufgabengebiet
:
Wahrnehmung von Aufgaben im Rahmen der Beratung und Begleitung von Menschen mit Behinderung sowie Bedarfsfeststellungen nach Antragstellung, insbesondere
· Ermittlung des individuellen Bedarfes des Leistungsberechtigten durch Hospitationen in Kindertagesstätten, Schulen und bei Anbietern über Tag und Nacht sowie durch Hausbesuche
· Bedarfsermittlung und -feststellung mittels ausführlichem Berichtswesen
· Analyse der Situation und Erkennen von Entwicklungen sowie die Identifizierung von Schwerpunkten der Problemlagen des Betroffenen
· Koordination und Durchführung von Gesamtplanverfahren nach § 117 SGB IX
· Durchführung von Gesamtplankonferenzen nach § 119 SGB IX
· Erstellung von Gesamtplänen nach § 121 SGB IX
· Einleitung weiterer Hilfen, Herstellen von Kontakten zu Leistungsträgern und Leistungserbringern
· Beratung über mögliche Angebote und Leistungen vor Ort
Wir setzen voraus:
· einen akademischen Abschluss in den Bereichen soziale Arbeit, Pflege-, Heil-, Rehabilitations- oder Sonderpädagogik
· mindestens zweijährige Berufserfahrung
· Bereitschaft zur Außendiensttätigkeit (ca. 50 %) mit Schwerpunkt im Kreis Offenbach
· Routine in der Anwendung arbeitsplatzbezogener PC-Software (MS-Office-Anwendungen)
· Fähigkeit bei widerstreitenden Interessen, eine einvernehmliche Lösung zu finden
· Erfahrung im zügigen Verfassen von Berichten und Stellungnahmen
· selbstständige und ergebnisorientierte Arbeitsweise sowie sehr gute organisatorische Fähigkeiten
· Team- und Kooperationsfähigkeit, hohe Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
· Führerschein Klasse B
Von Vorteil sind:
· Berufserfahrung in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Behinderung
· Rechtskenntnisse der Sozialgesetzbücher SGB I bis SGB XII, insbesondere SGB IX
Wir bieten:
· Entgelt nach Entgeltgruppe S 12 TVöD-SuE (ab 3.747,09 € brutto bei Vollzeit) zuzüglich SuE-Zulage
· Sonderzahlungen nach dem TVöD
· umfangreiche Vorsorgeleistungen für Ihre Absicherung im Alter
· JobTicket Premium ohne Eigenbeteiligung gültig für alle Tarifgebiete des Rhein-Main-Verkehrsverbundes mit Mitfahrregelung
· abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit
· familienfreundliche Arbeitsbedingungen, flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit von Homeoffice im Rahmen der dienstlichen Belange
· krisensicherer Arbeitsplatz in einem wertschätzenden (Arbeits-) Umfeld
· Arbeitsplatz in zentraler Lage mit guter Verkehrsanbindung und zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten
· aktives Gesundheits- und Eingliederungsmanagement
· Fortbildungsangebote zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung
· Betriebsrestaurant mit Frühstücksangebot, Mittagessen und Kaffee to go
Anerkannt Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Qualifikation im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.