Berufsbild:
Der Elektroniker für Betriebstechnik ist ein Fachmann, der sich auf die Instandhaltung und den Betrieb von elektrotechnischen Anlagen spezialisiert hat.
Sie haben die Aufgabe, Montage, Prüfung und Kontrolle dieser Anlagen sicher und effizient durchzuführen. Dazu gehört auch die Wartung und der Austausch von Teilen sowie die Optimierung des gesamten Systems.
Ein wichtiger Aspekt in diesem Beruf ist die Sicherheit. Der Elektroniker für Betriebstechnik muss sich stets um die Gewissheit kummern, dass alle elektrischen Anlagen sicher betrieben werden. Dies beinhaltet auch die Erkennung und Beseitigung von Fehlern oder Mängeln.
Wichtige Fähigkeiten:
* Genauigkeit und Sorgfalt
* Elektrotechnisches Verstehen
* Problemlosungsstrategien
Um diese Aufgaben zu meistern, sind folgende Fertigkeiten erforderlich:
* Elektrotechnische Kenntnisse
* Methoden zur Fehlererkennung
* Kommunikationsfähigkeit
Qualifikation:
Um diesen Beruf ausübend zu machen, ist ein Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss nötig. Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und bietet eine gute Grundlage für weitere Karriereschritte.
Nach der Ausbildung besteht die Möglichkeit, bei entsprechender Qualifikation im Bereich Instandhaltung eingesetzt zu werden. Bei entsprechender Qualifikation kann man sich auch mit Unterstützung der Akademie zum Meister weiterbilden.