Ausbildung zum Physiotherapeuten
Als Physiotherapeut verfügt man über ein umfassendes und vielschichtiges Wissen über den Menschen.
Man beherrscht Fähigkeiten und Fertigkeiten, um Patienten gezielt zu behandeln. Dafür benötigt man Kenntnisse über Gesundheit und Krankheit sowie vielfältige physiotherapeutische Techniken.
Ihr erworbenes Wissen wendet der ausgebildete Physiotherapeut an, um erkrankte und verletzte Menschen in den verschiedensten Lebenssituationen zu behandeln.
Bewerberprofile
* Fachoberschulreife/ Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss mit abgeschlossener zweijähriger Berufsausbildung
* Persönliche und gesundheitliche Eignung
* Spaß an der Arbeit mit Menschen und Interesse an der Aneignung therapeutischer Verfahren
Vorteile
* Freundliches Miteinander und Unterstützungsmöglichkeiten
* Faire Ausbildungsvergütung nach Tarif (AVR DD) und 31 Tage Urlaub pro Jahr
* Zuschüsse zu Fahrkarten
* App für Mitarbeitende
* Exklusive Bethel-Rabatte
* Betriebliches Gesundheitsmanagement
* Betriebliche Altersversorgung
Weitere Informationen
* Anatomie des Bewegungsapparates, der inneren Organe und des Nervensystems
* Physiotherapeutische Behandlungstechniken
* Fachbereiche: Orthopädie, Chirurgie, Innere Medizin, Neurologie, Pädiatrie, Gynäkologie/Urologie, Psychiatrie, Rheumatologie, Geriatrie
* Trainings- und Bewegungslehre
* Einsatz von Therapieverfahren zur Prävention, Rehabilitation und in der Akutphase