Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe ist eine bildungswissenschaftliche Hochschule mit rund 3.600 Studierenden und einem breiten Angebotsprofil an Lehrerbildungsstudiengängen sowie Bachelor- und Masterstudiengängen zu außerschulischen Bildungsbereichen.
Zum 01.04.2026 ist am Institut für Schul- und Unterrichtsentwicklung eine
Tenure-Track-Professur (W 1) für Inklusion und Partizipation (m/w/d)
Kennziffer 53/2025
zu besetzen.
Die Stelleninhaberin/der Stelleninhaber
* forscht grundlegend, interdisziplinär und empirisch ausgerichtet im Feld von Inklusion und Partizipation.
* kooperiert mit den Fachdidaktiken und initiiert übergreifende Forschungen zum Umgang mit Heterogenität.
* pflegt, stärkt und erweitert die Vernetzung der Pädagogischen Hochschule zu Fragen der Inklusion und Partizipation durch die Kooperation mit (inter)nationalen (Bildungs-)Partnern.
* ist/war an der Einwerbung von Drittmitteln beteiligt, setzt sie fort und trägt zur Forschungsstärke der Hochschule bei.
* hält Lehrveranstaltungen zunächst in den lehramtsbezogenen Studiengängen (auch in englischer Sprache) im Umfang von 4 SWS ab, nach erfolgreicher Zwischenevaluation sind es 6 SWS. Zusätzlich werden Studierende laut § 2 Abs. 7 LVVO in den schulpraktischen Studien begleitet.
* wirkt bei Prüfungen mit und betreut Promotionen.
* ist bereit, sich an der Konzeption und Durchführung wissenschaftlicher Weiterbildungsangebote an der Hochschule sowie an Angeboten zur Lehrer:innenfortbildung zu beteiligen.
* arbeitet an der Weiterentwicklung der Profilfelder der Hochschule mit.
* ist zur Mitwirkung in den Selbstverwaltungsgremien der Hochschule entsprechend der gesetzlichen Regelungen verpflichtet.
Zudem unterstützt die Stelleninhaberin/der Stelleninhaber mit ihrer Arbeit die Internationalisierung der Lehre und Forschung. Sie/Er entwickelt, erprobt und verstetigt im kollegialen Austausch innovative Lehr-Lern-Formate und setzt sich für den Transfer von Forschungsergebnissen in Schulen und andere Bildungseinrichtungen ein.
Einstellungsvoraussetzungen sind ein einschlägiges abgeschlossenes Hochschulstudium, eine überdurchschnittlich gute Promotion sowie der Nachweis einer dreijährigen Schulpraxis gemäß § 51 Abs. 2 LHG. Die Ausschreibung richtet sich insbesondere an internationale Bewerber:innen und den wissenschaftlichen Nachwuchs in einer frühen Karrierephase. Wir erwarten sehr gute deutsche Sprachkenntnisse. Nähere Informationen zum Qualitätssicherungskonzept für Juniorprofessuren finden Sie unter forschen/qualifizierung-und-karriere
Wir als Hochschule orientieren uns in unserer Personalpolitik an den Prinzipien der Gleichstellung, Inklusion und Vielfalt. Wir bekennen uns zum Ziel einer familienfreundlichen Hochschule und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen in Bereichen, in denen sie bisher unterrepräsentiert sind. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.
Ansprechperson für Rückfragen: Prof. Dr. Karin Schäfer-Koch (karin.schaefer-koch(at)ph-karlsruhe.de).
Bewerbungsschluss: 23.11.2025
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung
We are looking for an academic personality (f/m/d) to profile and shape the newly established professorship.
The researcher we are seeking
* conducts fundamental, interdisciplinary, and empirically oriented research in the field of inclusion and participation.
* cooperates with subject didactics and initiates cross-disciplinary research on dealing with heterogeneity.
* maintains, strengthens, and expands the University of Education's network on issues of inclusion and participation through cooperation with (inter)national (educational) partners.
* is/was involved in acquiring third-party funding, continues to do so, and contributes to the university's research strength.
* initially teaches courses in teacher training programs (also in English) amounting to 4 SWS; after successful interim evaluation, this increases to 6 SWS. In addition, students are supervised in their practical school studies in accordance with § 2 (7) LVVO.
* Participates in examinations and supervises doctoral theses.
* is willing to participate in the design and implementation of academic continuing education programs at the university as well as continuing education programs for teachers.
* works on the further development of the university's profile areas.
* is obliged to participate in the university's self-governing bodies in accordance with legal regulations.
In addition, the researcher supports the internationalization of teaching and research through their work. They develop, test, and consolidate innovative teaching and learning formats in collegial exchange and are committed to transferring research results to schools and other educational institutions.
Requirements for appointment are a relevant university degree, an above-average doctorate, and proof of three years of teaching experience in accordance with § 51 (2) LHG. The position is particularly aimed at international applicants and early-career researchers. We expect very good German language skills. Further information on the quality assurance concept for junior professorships can be found at .
Contact person for questions: Prof. Dr. Karin Schäfer-Koch; karin.schaefer-koch(at) ph-karlsruhe.de
Deadline for applications: 23.11.2025
The University of Education Karlsruhe aims to hire more female or diverse persons. Disabled persons with equal qualifications are hired with preference.
We look forward to your online application.