Wir suchen für den Fachbereich 2 - Wirtschaftsinstitut zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n motivierte:n
Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in BWL/ Management (w/m/d)
Kennziffer 66-2025 | Teilzeit (50%) | Vergütung bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen TV-L E11
Am Wirtschaftsinstitut der HRW arbeiten Sie in einem teamorientierten und dynamischen Umfeld. Unterstützung bei Lehrveranstaltungen im Bachelorstudium in den Bereichen Personalmanagement und Unternehmensführung (z.B. HRM und Organisation, Management und Organisation etc.) und wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen (z.B. Unternehmensführung)
Weiterentwicklung di o gitaler Lehrformate Eigenständige Vermittlung des wissenschaftlichen Arbeitens, Betreuung von Haus- und Seminararbeiten sowie Durchführen von Übungseinheiten
Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtungen BWL, VWL, oder benachbarter Studiengänge
Vorteilhaft sind Kenntnisse im Bereich Statistik und Investitionsrechnung.
Gute Kenntnisse der gängigen Office-Programme (PowerPoint, Excel)
Sichere schriftliche und mündliche Kommunikation in Deutsch und Englisch (Deutsch C1)
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung bis zum 12.Die Stelle ist befristet für 3 Jahre ab Einstellung (bzw. bis zur max. Befristungsdauer gemäß § 2 (1) WissZeitVG) in Teilzeit (50%) zu besetzen.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Gründung der staatlichen Hochschule Ruhr West 2009 mit Standorten in Mülheim an der Ruhr und Bottrop ist mit dem Auftrag verbunden, den Zukunftsstandort Ruhrgebiet zu unterstützen. Unser vielfältiges Studienangebot ermöglicht Bachelor- und Master-Abschlüsse in Technik und Wirtschaft.
Unserer Hochschule ist es daher wichtig, im Sinne der Vielfalt Studierenden wie Beschäftigten nachhaltige Rahmenbedingungen zu bieten, in denen sie über ihre persönlichen Potenziale hinauswachsen können.
Begleitung beim Start durch unser Onboarding-Programm und eine fundierte fachliche Einarbeitung
Arbeit auf einem neuen Campus mit moderner Ausstattung Work-Life-Balance dank flexibler Arbeitszeiten, Regelung zu hybridem Arbeiten (Home Office / Campus) und 30 Tagen Erholungsurlaub
Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (Vorsorge für das Alter dank Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes)
Eine offene und konstruktive Feedback-Kultur sowie betriebliche Gesundheitsförderung mit HRW vital
Unterstützung bei der persönlichen und beruflichen Entwicklung dank umfangreicher Weiterbildungsangebote
Gute Verkehrsanbindung (Bus, Bahn, Auto und Fahrrad)
Vergünstigtes Job-Ticket (2000)
Professor für ABWL, insb. Bei allgemeinen Fragen zur Chancengleichheit: