Leitung, Sachbearbeitung, Qualitätsmanagement sowie die Organisation des Tagesgeschäfts des Rettungsdienstes
Funktionsübernahme der stellv. Wachleitung
Organisation der Lehrrettungswache, Ausbildung und Praktikantenbetreuung im Rettungsdienst
Aufsicht über die Sachgebiete Materialbeschaffung für den Rettungsdienst, Medizinprodukte und Apotheke
regelmäßige Teilnahme an Dienstbesprechungen und Arbeitskreisbesprechungen
Gefahrenabwehr im Einsatzdienst, mit der Bereitschaft, gelegentlich 24-Stunden-Dienste (Führungsdienste) zu leisten
Einsatzleitung bei Feuerwehreinsätzen bis zur Stärke eines Verbandes (Führungsstufe B und C nach FwDV 100)
Übernahme des vom Rhein-Erft-Kreis organisierten OrgL-Rettungsdienstes in Rufbereitschaft