BWL-Dienstleistungsmanagement Media, Vertrieb und Kommunikation - Start ..6
DAS EIGENE DING UND TEAMSPIRIT
MACH ZUKUNFT MIT UNS.
Du hast Lust auf Gemeinschaft und Abwechslung, Projekte und Verantwortung? Deine Ideen sind gefragt – Mach dein Ding bei uns und bewirb dich für ein Duales Studium bei FÖRCH.
Sei zum ..6 im Team FÖRCH dabei im dualen Studium BWL-Dienstleistungsmanagement Media, Vertrieb und Kommunikation und entdecke, was wir gemeinsam erreichen können.
Das erwartet dich:
1. Unterstützung bei der Entwicklung und Umsetzung von Marketingstrategien zur Steigerung der Markenpräsenz und Kundengewinnung
2. Erstellung von Marketingmaterialien, einschließlich Online- und Offline-Inhalten sowie Social-Media-Kampagnen
3. Analyse von Markt- und Wettbewerbsdaten zur Identifizierung von Trends und Chancen
4. Pflege und Weiterentwicklung unserer Unternehmenswebsite und anderer digitaler Kanäle
5. Enge Zusammenarbeit mit internen Teams sowie externen Agenturen und Dienstleistern
6. Durchführung von Markt- und Zielgruppenanalysen zur Optimierung von Marketingaktivitäten
7. Ein dreijähriges Studium mit Theoriephasen an der DHBW Heilbronn und spannenden Praxiseinsätzen bei uns im Unternehmen
Voraussetzungen:
8. mind. gutes Abitur oder gute Fachhochschulreife mit guten Noten in Mathematik und Wirtschaft
9. Team- und Kommunikationsfähigkeit, sowie Verlässlichkeit
10. Affinität mit Social Media
11. Begeisterung für betriebswirtschaftliche Aspekte
12. Ein starkes Interesse an der Entwicklung und Umsetzung von Marketingmaßnahmen
Das bieten wir:
13. Patenmodell: Bereits vor Beginn deines Studiums steht dir ein Pate zur Seite
14. Spannende Einführungswochen für den optimalen Start
15. Training on the Job: Sei ein wertvolles Mitglied ab Tag eins – aktiv und eigenverantwortlich im Daily Business
16. Umfassende Einblicke in alle wichtigen Bereiche
17. Partnerschaftliches Arbeitsumfeld in einem Familienunternehmen
18. Entwicklungsprogramm: Regelmäßige Gespräche, in denen deine Erfolge festgehalten werden
19. Prämie für überdurchschnittliche Leistungen und Engagement
20. Regelmäßiger Austausch und gemeinsame Aktivitäten mit den Anderen Auszubildenden und dual Studierenden
21. Monatlicher Newsletter, damit du immer auf dem Laufenden bist
22. Mitwirkung an Projekten
23. Teilnahme an Ausbildungs- und Branchenmessen
24. Attraktive Benefits (Shopping- und Fitness-Rabatte, Firmenevents, Jobrad und vieles mehr)
25. Sehr gute Übernahmechancen