Ausbildung Fluggerätmechaniker/in: Eindrücke aus der Praxis
">
Die Ausbildung zum Fluggerätmechaniker/in beinhaltet die intensive Beschäftigung mit den Komponenten und Systemen von Flugzeugtriebwerken.
">
Während der Lehre lernst Du den Aufbau und die Funktion dieser komplexen Anlagen, einschließlich ihrer Montage, Wartung und Reparatur.
">
Dein Handwerkliches Geschick wird auf die Probe gestellt, wenn Du Schrauben und andere Kleinteile werkzeuggesteuert montierst und entmontierst.
">
Du solltest ein großes Interesse an Mathematik und Physik haben, um die Faszination der Mechanik zu verstehen.
">
Grundsätzlich sollten gute Deutsch- und Englischkenntnisse vorhanden sein. Die Verständigung in Teams ist entscheidend für das erfolgreiche Arbeiten zusammen.
">
Eine Wochenzeit von 35 Stunden ermöglicht Dir eine gute Work-Life-Balance.
">
Bei Fragen oder Unterstützungsbedarf bist Du bei Deinem Ausbildungs-Team immer gut aufgehoben.
">
Mitarbeiter Benefits wie z.B. iPad während der Ausbildung helfen Dir zusätzlich beim Lernen und im täglichen Leben.
">
Zusammenfassend kannst Du erwarten:
">
1. Eine spannende und herausfordernde Ausbildung als Fluggerätmechaniker/in
2. Gute Chancen auf einen sicheren Arbeitsplatz nach Abschluss der Ausbildung
3. Flexible Arbeitszeiten und eine angenehme Atmosphäre in einem jungen Team
">
Wenn Du Dich für diese Herausforderung interessierst, melde dich bei uns!