Die Klinik Kaiserslautern sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Pflegefachkraft (m/w/d) unbefristet in Vollzeit. Ihr Arbeitsbereich Das Pfalzklinikum am Standort Kaiserslautern bietet psychisch kranken Erwachsenen aus der Stadt und dem Landkreis Kaiserslautern die Möglichkeit, individuell und gemeindenah behandelt zu werden.Die Behandlung kann entweder stationär, tagesklinisch oder ambulant erfolgen. Wir bieten hierzu vielfältige Unterstützungsmöglichkeiten und moderne Behandlungsangebote. Der stationäre Bereich ist in vier voneinander abgegrenzte Einheiten mit unterschiedlichen Behandlungsschwerpunkten organisiert. Wir suchen aktuell Verstärkung für unsere Station KL1/ICU. Die Station KL1/ICU ist eine Intensive Care Unit mit zehn Behandlungsplätzen und bietet Patient*innen in akuten Krisensituationen eine engmaschige medizinisch-pflegerische Betreuung. Behandelt werden Menschen mit exaltierten Verhaltensweisen, Agitation, Aggressivität, Intoxikation oder Suizidalität, die eine intensive Begleitung und Stabilisierung benötigen. Unsere Arbeit orientiert sich am Safe-Wards-Konzept und integriert Soteria-Elemente sowie professionelle Deeskalationsstrategien. So schaffen wir ein Umfeld, in dem Sicherheit durch Beziehung und Milieu erfahrbar wird - für Patient*innen wie auch für Mitarbeitende. Ihre Aufgaben Umfassende Pflege und Begleitung von seelisch erkrankten Menschen in der Triade Patient, Therapeut und Pflegekraft Durchführung der Grund- und Behandlungspflege nach zeitgemäßen, theoretischem Wissen und fachlich anerkannten Standards Förderung und Stärkung der gesunden Anteile der Patient*innen Mitarbeit an der psychischen, sozialen und geistigen Stabilisierung in Hinsicht auf die Entlassung oder anschließenden Weiterbehandlung Anregungen bzw. Anleitung zu gesundheitsfördernden Verhaltensweisen und möglichst selbstständiger, eigenverantwortlicher Lebensführung Einflussnahme auf die Schaffung eines therapeutisch wirksamen Stationsmilieus unter Berücksichtigung psychotherapeutischer Kenntnissen Koordination und Kommunikation zwischen der Pflege und den anderen Berufsgruppen Ihr Profil Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) oder Altenpfleger (m/w/d) oder Notfallsanitäter (m/w/d) oder vergleichbare Qualifikation Beziehungs- und Interaktionskompetenzen Hohes Maß an Konfliktfähigkeit und Krisenkompetenz Fähigkeit, das eigene Handeln zu reflektieren Wir bieten Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis nach den Bestimmungen des TVöD-K mit den üblichen Leistungen des öffentlichen Dienstes inkl. Betriebsrentenanspruch Zusätzlich besteht die Möglichkeit jährlich eine leistungsorientierte Bezahlung zu erhalten Umfassende und strukturierte Einarbeitung in einen fachlich anspruchsvollen und interessanten Arbeitsbereich Gezielte berufliche Förderung durch kontinuierliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Strukturiertes betriebliches Gesundheitsmanagement z.B. Wellhub (ehemals Gympass) und Jobrad Zuschuss zum Deutschlandticket Corporate Benefits: attraktive Rabatte für Mitarbeiter*innen Selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten Flache Hierarchien Ausfallmanagement via App Jobanforderungen Arbeitserlaubnis in Deutschland: Benötigt Deutschkenntnisse: Sehr gut (B2) Nach Ausbildung Führerschein: Nicht benötigt Benötigte Schichten: Früh, Spät, Nacht, Wochenenden, Feiertage Passende Qualifikationen Exam. Altenpfleger/in Exam. Gesundheits- und Krankenpfleger/in Pflegefachkraft Fachabteilungen Psychiatrie/ Psychotherapie/ Psychosomatik Über die Einrichtung Die Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie in Kaiserslautern verfügt über 90 Behandlungsplätze für Erwachsene aus der Stadt und dem Landkreis Kaiserslautern. Zum Angebot gehören neben der stationären und teilstationären Behandlung auch die psychiatrisch-psychotherapeutische Institutsambulanz, die Suchtambulanz sowie die OEG-Traumaambulanz, eine Soforthilfe bei psychischem Trauma für Opfer von Gewalttaten. Seit Januar 2020 behandelt die Klinik Menschen im Rahmen des Modellvorhabens nach § 63 und § 64 SGB V sektorendurchlässig, das heißt, über die Grenzen von ambulant, teilstationär und stationär hinweg.