Die Stadt Bramsche sucht im sozialen Bereich mehrere Engagierte, die den Bundesfreiwilligendienst leisten wollen. Die Stellen können auch kurzfristig besetzt werden.
Der Bundesfreiwilligendienst ist grundsätzlich ein Angebot an Frauen und Männer jedes Alters, sich außerhalb von Beruf und Schule für das Allgemeinwohl zu engagieren – zum Beispiel im sozialen, ökologischen oder kulturellen Bereich.
Die Bramscher Stadtverwaltung bietet im sozialen Bereich mehrere Stellen für Bundesfreiwilligendienstleistende (Bufdis) an. Aktuell werden für mehrere Schulen in Bramsche sowie für die Stadtjugendpflege engagierte Personen gesucht.
An den Bramscher Schulen werden Bufdis ganztägig eingesetzt. Sie helfen mit bei der Betreuung, unterstützen das Fachpersonal, wirken bei der Pausengestaltung mit und sind bei der Hausaufgabenbetreuung und Essensausgabe aktiv. Sie haben aber auch die Gelegenheit, ihre persönlichen Stärken und Hobbys in zusätzliche Angebote und Arbeitsgemeinschaften einzubringen.
Die Bufdi-Stelle bei der Stadtjugendpflege beinhaltet offene Kinder- und Jugendarbeit. Hier erwartet die Freiwilligen eine lebendige und spannende Zeit in den Bramscher Jugendtreffs. Neben dem Tagesgeschäft stehen auch immer wieder Veranstaltungen und besondere Projekte an, bei denen die Bufdis kreativ sein können, um ihre Ideen zu verwirklichen.
Der Bundesfreiwilligendienst bei der Stadt Bramsche steht altersunabhängig allen Interessierten offen, die die Schulpflicht erfüllt haben und mindestens 16 Jahre alt sind. Eine Altersgrenze nach oben gibt es nicht.
Die Bufdis bekommen von der Stadt Bramsche für ihre Tätigkeit eine monatliche Vergütung in Höhe von 400 Euro. Nach Abschluss des Freiwilligendienstes erhalten die Bufdis eine Bescheinigung und ein Zeugnis über den abgeleisteten Dienst. Während des Dienstes haben die Bufdis darüber hinaus die Möglichkeit, an verschiedenen Fortbildungen teilzunehmen. Der Bundesfreiwilligendienst bei der Stadt Bramsche dauert in der Regel sechs oder zwölf Monate.
Weitere Auskünfte gibt es bei Andree Pfänder telefonisch unter 05461/83-110 oder per Mail an andree.-