Deine Aufgaben
Als Medizinische Fachangestellte/Medizinischer Fachangestellter bist du verantwortlich für die Praxisabläufe zu gestalten und Verwaltungsaufgaben selbstständig zu übernehmen. Dies beinhaltet das Verteilen von Terminen, Empfangen von Patientinnen und Patienten sowie Assistenz bei Behandlungen und medizinischen Eingriffen.
Darüber hinaus lernst du alle medizinischen Instrumente und Geräte einer Praxis zu bedienen, zu pflegen sowie Laborarbeiten durchzuführen. Du legst Verbände an, bereitest Spritzen vor oder nimmst Blut für Laboruntersuchungen ab.
Deine Qualifikationen
* Ein mindestens befriedigender Hauptschulabschluss ist erforderlich.
* Gute Leistungen in den Hauptfächern Deutsch und Mathematik sowie in den Fächern Biologie und Chemie sind notwendig.
* Du musst einfühlsam mit Menschen umgehen und verantwortungsbewusst handeln.
* Konzentrationsfähigkeit und Teamfähigkeit sind wichtige Anforderungen.
Deine Vorteile
* Eine Ausbildung bei einem anerkannten Arbeitgeber bietet sichere wirtschaftliche Verhältnisse.
* Die fundierte Qualifizierung zur Medizinischen Fachangestellten bzw. zum Medizinischen Fachangestellten sichert hervorragende Berufsperspektiven in einer Zukunftsbranche.
* Kompetente Ausbilderinnen und Ausbilder begleiten dich im Verlauf deiner Ausbildung, um einen optimalen Berufsstart zu gewährleisten.
* Durch deine Ausbildung bautest du dein Fachwissen kontinuierlich aus und schließest mit einer Abschlussprüfung vor der Ärztekammer ab.
* Dein monatliches Ausbildungsentgelt erhöht sich über alle drei Ausbildungsjahre.
* Familien-/Kinderzuschläge sind möglich.
* 30 Tage Urlaub pro Jahr werden dir zustehen.