Wir suchen für die Stabsstelle Presse und Kommunikation zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Mitarbeiterin / Mitarbeiter (m/w/d) für Öffentlichkeitsarbeit, Projektkommunikation und Veranstaltungen (Vollzeit - zunächst befristet bis zum 31.05.2030) Die Stabsstelle Presse und Kommunikation bietet maßgeschneiderte, strategisch wirksame Kommunikationskonzepte und -maßnahmen für die Universität. Die Konzepte und Maßnahmen umfassen sowohl die Unterstützung der Wissenschaftler*innen als starke Stimmen der Wissenschaft und die Entwicklung innovativer Kommunikationsformate für Lehre, Forschung und Transfer als auch die Unterstützung des Präsidiums über die verschiedenen relevanten Kommunikationskanäle. Die Aufgabenerfüllung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit dem Team vom Ecosystem Hub. Das von der VolkswagenStiftung und dem Land Niedersachsen in der Ausschreibung »Potenziale strategisch entfalten" (Förderprogramm »zukunft.niedersachsen") geförderte Projekt »Ecoversity: Collaborative Space for Change" fokussiert die partnerschaftliche Bündelung der Kräfte unserer leistungsstarken Forschungsregion und stärkt die für die Zusammenarbeit notwendigen Unterstützungsstrukturen. Es schafft neue Räume in Forschung, Lehre, Verwaltung und Transfer für noch intensivere disziplin- und einrichtungsübergreifende Zusammenarbeit und die Nutzung von Synergien der Universität mit Forschungseinrichtungen, Gesellschaft, Wirtschaft, Politik und Kultur. Die Unterstützungsstrukturen werden in einem neu eingerichteten Ecosystem Hub gebündelt, der als Beförderer von inter- und transdisziplinären Aktivitäten der Universität fungieren soll. Ihre Aufgaben Stärkung der internen Kommunikation an der TU Braunschweig, insbesondere im Rahmen der Ecoversity-lnitiative Entwicklung und Durchführung von Netzwerkformaten Kommunikative Begleitung der Ecoversity-lnitiative und Entwicklung von zielgruppenorientierten Inhalten für Hochschulangehörige und Partner*innen im wissenschaftlichen Ökosystem Erstellen von Texten/Formaten u. a. für soziale Medien und die Website; Verfassen von Grußworten und Reden Schnittstellenkoordination zwischen der Stabsstelle Presse und Kommunikation sowie dem Ecosystem Hub Koordination von Vernetzungsveranstaltungen im Rahmen der Ecoversity Wir ermutigen Sie, sich auch dann zu bewerben, wenn Sie in wenigen Teilen der Aufgabenfelder noch keine umfangreiche Berufserfahrung und Expertise nachweisen können. Ihre Qualifikation Sie verfügen über ein abgeschlossenes Masterstudium, vorzugsweise der Fachrichtungen: Kommunikationswissenschaft, Publizistik/Journalismus, Organisationspsychologie, Medienwissenschaften, Kulturwissenschaften. Sie können strategisch, vorausschauend und in großen Organisationsstrukturen denken. Sie besitzen mehrjährige Berufserfahrung mit Bezug zu den Aufgaben der ausgeschriebenen Stelle. Sie verfügen über eine stilsichere Ausdrucksfähigkeit in deutscher und englischer Sprache. Sie können mit Content Management Systemen (CMS) Webseiten pflegen (vorzugsweise TYPO3). Wir suchen ein*e Kolleg*in mit folgenden Charaktereigenschaften: Sie verfügen über Organisationsgeschick, Kooperations- und Durchsetzungsfähigkeit, Belastbarkeit, Flexibilität sowie Kreativität. Sie haben Freude daran, Netzwerke aufzubauen, auszuweiten und in Veranstaltungen zusammenzubringen. Wir bieten eine tarifgerechte Bezahlung nach Entgeltgruppe EG 13 TV-L je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen eine Sonderzahlung zum Jahresende sowie eine betriebliche Altersversorgung (VBL) eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer angenehmen Arbeitsatmosphäre mit einem netten und motivierten Team ein grundsätzlich teilzeitgeeigneter Arbeitsplatz, der jedoch vollständig besetzt sein sollte, sowie flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle und eine familienfreundliche Hochschulkultur, seit 2007 ausgezeichnet mit dem Audit »Familiengerechte Hochschule« ein vielfältiges Weiterbildungs- und Sportangebot sowie ein lebendiges Campusleben in internationaler Atmosphäre Weitere Hinweise Wir freuen uns auf Bewerber*innen aller Nationalitäten. Gleichzeitig begrüßen wir das Interesse schwerbehinderter Menschen und bevorzugen deren Bewerbungen bei gleicher Eignung. Bitte weisen Sie bereits bei der Bewerbung darauf hin und fügen Sie einen Nachweis bei. Ferner arbeiten wir basierend auf dem Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz (NGG) an der Erfüllung des Gleichstellungsauftrages. Daher freuen wir uns besonders über Bewerbungen von Frauen. Bewerbungskosten können leider nicht erstattet werden. Bewerbungsfrist Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 15.09.2025. Bitte laden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen in einer PDF-Datei hoch und fügen drei aussagekräftige Arbeitsproben bei. Jetzt bewerben! Sie haben noch Fragen? Diese beantwortet Ihnen Dr. Jörn Rieckhoff telefonisch unter der Nummer 0531 391- 4122 oder per E-Mail an joern.rieckhoff@tubraunschweig.de. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Bitte schicken Sie uns etwa drei aussagekräftige Arbeitsproben mit Ihren Bewerbungsunterlagen zu. Bitte beachten Sie dabei, dass lediglich Bewerbungen, die über das Online-Formular der TU Braunschweig eingehen, berücksichtigt werden können. www.tu-braunschweig.de