Das Fraunhofer-Institut für Siliziumtechnologie ISIT bietet in Itzehoe mit einem technologieorientierten Gerätepark, zwei Reinräumen und ca. 700 m² Laborflächen eine zukunftsweisende Forschungs- und Fertigungsumgebung für insgesamt ca. 190 Mitarbeitende und mehrere Standortpartner. Als Brückenbauer zwischen Forschung und Vorentwicklung einerseits und kommerzieller Anwendung andererseits ist das Fraunhofer ISIT ein spannender Arbeitgeber mit innovativen Zukunftsaussichten.
Der Fokus unseres Geschäftsfelds »Leistungselektronik« liegt auf der Entwicklung von Prozessen und Bauelementen basierend auf Galliumnitrid.
Die Gruppe »Innovative Bauelemente« entwickelt Galliumnitrid-basierte Bauteile für anspruchsvolle Anwendungen in der Leistungselektronik und Sensorik. Hierbei liegt der Fokus sowohl auf lateralen als auch auf vertikalen Ansätzen. Das Kompetenzfeld der Gruppe erstreckt sich über Bauteilkonzeptionierung, Bauteilsimulation, Prozessentwicklung, Bauteilherstellung sowie Charakterisierung und Technologietransfer zu führenden Industrieunternehmen.
Was Sie bei uns tun
* Als fachliche und disziplinarische Führungskraft betreuen Sie eine Gruppe mit ca. 12 Mitarbeitenden.
* In dieser Rolle definieren Sie die strategische Weiterentwicklung der GaN-Technologie am Fraunhofer ISIT.
* Sie akquirieren und leiten Forschungsprojekte öffentlicher Träger sowie direkte Industrieprojekte.
* Darüber hinaus repräsentieren Sie die Gruppe auf Veranstaltungen sowie gegenüber Unternehmen und der restlichen Fraunhofer-Gesellschaft.
Was Sie mitbringen
* Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (idealerweise mit Promotion) in Elektrotechnik, Physik, Materialwissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation
* Von Vorteil: Teilnahme an einem Qualifizierungsprogramm für Führungskräfte oder erste Führungspraxis
* Wünschenswert: Industriepraxis mit Spezialisierung auf innovative Bauelemente / Leistungselektronik sowie Erfahrung in der Erforschung und Entwicklung von WGB-Halbleitern für die Leistungselektronik
* Praxis in der selbständigen Akquise und Leitung größerer öffentlicher und industrieller Forschungsprojekte
* Überzeugende Kommunikationsfähigkeiten, ein sicheres Auftreten sowie fließendes Deutsch und Englisch in Wort und Schrift (C2-Niveau)
* Die Fähigkeit, ein interdisziplinäres Team von Wissenschaftlicher*innen und Techniker*innen zu leiten und zu motivieren
* Eine engagierte, verantwortungsbewusste und selbstständige Arbeitsweise
Was Sie erwarten können
* Flexible Arbeitszeitgestaltung und Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf
* Betriebliches Gesundheitsmanagement und betriebliche Altersvorsorge (VBL)
* Zuschuss zum Deutschlandjobticket
* Kostenlose Mitarbeiterparkplätze
* Interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten
* Raum für eigenverantwortliches Arbeiten und aktive Mitgestaltung der Zukunft durch eigene Ideen
* Innovatives Arbeitsumfeld, vielseitige Tätigkeiten und abwechslungsreiche Forschungs- und Entwicklungsthemen
* Direkte Kommunikation und flache Hierarchien für einen reibungslosen Arbeitsablauf
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Wir sind jedoch an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Fachliche Fragen zu dieser Stelle beantwortet Ihnen gerne:
Herr Prof. Dr. Marco Liserre
marco.liserre@isit.fraunhofer.de
Fragen zum Recruiting-Prozess beantwortet Ihnen gerne:
Frau Vivien Wilkens
vivien.wilkens@isit.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für Siliziumtechnologie ISIT
Kennziffer: 81785