Als Leiter/in in einem Wohn- und Betreuungsheim übernehmen Sie Verantwortung für die fachliche und organisatorische Begleitung Ihres Teams. Sie begleiten Menschen mit Unterstützungsbedarf dabei, ein selbstbestimmtes Leben in einem sicheren Umfeld zu führen.
Aufgaben
* Alltagsbegleitung und Unterstützung: Sie fördern gezielt die Selbstständigkeit und Selbstbestimmung der Bewohner/innen auf Basis spezifischer Teilhabe-Planungen.
* Leitung und Verantwortung: Sie gestalten ein wertschätzendes Miteinander, sorgen für klare Strukturen und fördern ein motivierendes Arbeitsumfeld.
* Zusammenarbeit im sozialen Netzwerk: Sie stehen in engem Kontakt mit Angehörigen, gesetzlichen Betreuer/innen und weiteren Bezugspersonen der Bewohner/innen und fördern eine vertrauensvolle Zusammenarbeit.
* Fachliche und administrative Aufgaben: Sie planen und moderieren Hilfeplankonferenzen, erstellen fundierte Entwicklungsberichte und führen das HMBW-Verfahren durch.
* Interne und externe Vernetzung: Sie tauschen sich regelmäßig mit Kolleg/innen aus und pflegen eine konstruktive Zusammenarbeit mit externen Fachkräften sowie Kostenträgern.
Anforderungen
* Qualifikation: Heilerziehungspfleger, Erzieher, Sozialarbeiter, Sozialpädagoge oder vergleichbare Qualifikation.
* Berufserfahrung: Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit Unterstützungsbedarf und erste Einblicke in die Leitung eines Teams.
* Persönliche Stärken: Empathie, Belastbarkeit, hohes Verantwortungsbewusstsein und Kommunikationsstärke.
* Engagement: Kreativität, Engagement und Freude an der Arbeit mit Menschen, die Unterstützung benötigen.
* Flexibilität: Bereitschaft im Schicht- und Wochenenddienst zu arbeiten und flexible Dienstplanung.
* Fachwissen: Kenntnisse in der Förderplanung oder bereit, sich einzuarbeiten.
* Mobilität: Gültige Fahrerlaubnis der Klasse B.
* Technisches Know-how: Gute EDV-Kenntnisse, insbesondere in Microsoft Word und Outlook.