Deine Aufgaben bei uns Was dich bei uns erwartet – dein Ausbildungsbereich Fahrzeuge und Systeme bedienen: Du lernst, Fahrzeuge sicher zu bewegen und technische Systeme korrekt einzusetzen – von der Hebebühne bis zur modernen Diagnosesoftware Messen und Prüfen: Mit präzisen Mess- und Prüfgeräten kontrollierst du elektrische, mechanische und hydraulische Systeme hinsichtlich Funktion, Leistung und Sicherheit Wartungs- und Servicearbeiten: Du führst planmäßige Inspektionen durch, wechselst Betriebsstoffe und stellst sicher, dass alle Systeme reibungslos laufen Fehlerdiagnose und Störungsbeseitigung: Mithilfe digitaler Diagnosetools lokalisierst und analysierst du technische Probleme und erarbeitest nachhaltige Lösungen Instandsetzung von Bauteilen und Systemen: Ob Motor, Bremse oder Fahrzeugelektronik – du demontierst, reparierst und montierst Komponenten fachgerecht Prüfungen nach gesetzlichen Vorgaben: Du wirkst bei sicherheitsrelevanten Untersuchungen mit, z.B. im Rahmen von Haupt- und Abgasuntersuchungen Fahrzeuge nach- und umrüsten: Du erweiterst Fahrzeuge um zusätzliche Funktionen – etwa durch die Integration von Hochvoltkomponenten oder moderner Assistenzsysteme Das bringst Du mit Du hast Freude an Technik, tüftelst gerne und möchtest die Mobilität von morgen aktiv mitgestalten? Dann passt du perfekt zu uns! Das bringst du mit: Schulabschluss: Mittlere Reife (Realschulabschluss) mit guten Leistungen in Deutsch, Mathematik und Physik Handwerkliches Geschick und Interesse an technischen Zusammenhängen Begeisterung für moderne Technik – insbesondere Elektronik, Diagnosetechnik und Elektromobilität Teamfähigkeit sowie ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit und Einsatzbereitschaft Was dich erwartet Du erhältst eine fundierte Ausbildung rund um die Wartung, Reparatur und Diagnose moderner Fahrzeuge – von klassischen Verbrennungsmotoren bis hin zu innovativen Elektrofahrzeugen und Elektrobussen. Dabei arbeitest du mit modernster Technik und wirst Teil eines motivierten, engagierten Teams. Mehr zu den Ausbildungsinhalten findest du hier: Ausbildungsordnung Kfz-Mechatroniker (m/w/d) https://www.gesetze-im-internet.de/kfzmechaausbv_2013/KfzMechaAusbV_2013.pdf Das bieten wir dir Wir bieten dir – deine Vorteile auf einen Blick Bei uns bekommst du mehr als nur eine Ausbildung. Du erhältst eine starke Basis für deine berufliche Zukunft – praxisnah, zukunftsorientiert und mit vielen Extras: Deine Benefits: Moderne Ausbildungsplätze: Du arbeitest mit aktueller Technik in einer professionellen Werkstattumgebung. Attraktive Vergütung nach Tarif (TVAöD) 1. Ausbildungsjahr: 1.368,26 €; 4. Ausbildungsjahr: 1.527,59 € D-Ticket für Azubis in M-V: Mobil und flexibel – dein Ticket für Schule, Betrieb und Freizeit. Jahressonderzahlung im November: Ein zusätzliches Plus zum Jahresende. Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen: Wir unterstützen dich beim Vermögensaufbau. Lehrmittelzuschuss von 50 € pro Ausbildungsjahr: Für Bücher, Materialien und alles, was du zum Lernen brauchst. Anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeiten: Langeweile? Fehlanzeige! Bei uns ist jeder Tag anders. Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV): Deine Interessen sind bei uns gut vertreten. Unterstützung beim Erwerb des Führerscheins Klasse B: Wir helfen dir, mobil zu werden. Kostenübernahme für Führerscheinklasse D/DE: Für alle, die später auch größere Fahrzeuge bewegen möchten. Unbefristete Übernahme nach erfolgreichem Abschluss: Wenn du deine Ausbildung und den Führerscheinerwerb erfolgreich meisterst, bieten wir dir eine langfristige Perspektive. Bewerbungskosten werden nicht erstattet. Über uns Die Verkehrsgesellschaft Ludwigslust-Parchim mbH (VLP) ist der Mobilitätsdienstleister im Landkreis Ludwigslust-Parchim. Mit über 450 Mitarbeitenden stellen wir den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) sicher und bedienen sowohl den Landkreis als auch das Amt Neuhaus im Landkreis Lüneburg (Niedersachsen). Unser Unternehmen zeichnet sich durch innovative Lösungen und zukunftsorientierte Konzepte aus. Ein besonderes Merkmal unseres Angebots ist das flächendeckende Rufbus-System, das seit 2018 im gesamten Landkreis verfügbar ist. Dieses System ermöglicht es, auch abgelegene Orte flexibel und bedarfsgerecht an den ÖPNV anzubinden, wodurch wir die Daseinsvorsorge im ländlichen Raum nachhaltig sichern. Im Bereich der Elektromobilität sind wir Vorreiter: Bereits 2021 haben wir unsere Busverkehre in großem Umfang auf Elektromobilität umgestellt. Mit derzeit 47 Elektrobussen verfolgen wir konsequent das Ziel eines klimaneutralen Busverkehrs. Aktuell arbeiten wir an der Integration autonomer Rufbusse in unser Verkehrsangebot. Im Rahmen des Projekts „ARuf_LUP“ werden fünf autonome Fahrzeuge in unser bestehendes Rufbus-System integriert, um die Mobilität der Bevölkerung weiter zu verbessern und CO₂-Emissionen zu reduzieren. Die Digitalisierung aller betrieblichen Prozesse sowie der Kundenkommunikation ist ein weiterer Schwerpunkt unserer Unternehmensstrategie. Durch die Implementierung moderner Technologien optimieren wir unsere Abläufe und bieten unseren Fahrgästen zeitgemäße Serviceleistungen. Mit diesen Maßnahmen setzen wir Maßstäbe für einen zukunftsfähigen und nachhaltigen öffentlichen Nahverkehr im ländlichen Raum.