Einleitung Als Abteilungsleitung sind Sie eine überzeugende, zielorientierte Führungspersönlichkeit. Sie positionieren sich eindeutig mit der Haltung im Sinne von Selbstbestimmung und aktiver Unterstützung von Menschen mit Behinderung und zeigen die uneingeschränkte Bereitschaft, zukunftsorientierte Konzepte zu entwickeln und umzusetzen. Mit Freude an Ihrer Arbeit bringen Sie ein hohes Maß an Engagement mit, um Ihrer leitenden Verantwortung für verschiedene Arbeitsbereiche in der Abstimmung mit anderen Bereichs- bzw. Abteilungsleitungen gerecht zu werden. Ihre Mission Sie übernehmen mit der Position der Abteilungsleitung aufgrund Ihrer umfassenden Berufs- und Führungserfahrung sowie fundierten juristischen Kenntnissen im SGB-Bereich die Verantwortung für eine effiziente Leitung, Organisation und Weiterentwicklung einzelner Arbeitsbereiche der Werkstatt mit einem Team von engagierten Mitarbeitenden, die für ihre jeweiligen Arbeitsbereiche Verantwortung übernommen haben und gemeinsam mit Ihnen ihre Arbeitsgebiete weiterentwickeln. Dabei behalten Sie die konzeptionelle und strategische Umsetzung der sich verändernden gesetzlichen Rahmenbedingungen und zukünftigen Anforderungen im Blick. Die berufliche Teilhabe für Menschen mit Beeinträchtigungen ist unter Beachtung der Werkstättenverordnung (WVO) und der Sozialgesetzgebung ein wichtiger Schwerpunkt Ihrer Arbeit. Sie tragen gegenüber der Geschäftsführung die Verantwortung für die berufliche Rehabilitation und Teilhabe am Arbeitsleben sowie für die wirtschaftliche und personelle Entwicklung der Werkstattbereiche ihres Zuständigkeitsbereiches. Dies sind aktuell die Bereiche Digitalisierung von Akten, Büchern, Dokumenten, Dias, Glasplatten, Negativen und Mikrofilmen sowie Grafikdesign Online und Print, Produktdesign sowie Elektromontage, Metall-CNC-Dreh- und Frä stechnik sowie Verpackung und Konfektionierung. Sie gestalten, verantworten und entwickeln stetig die zukünftige Ausrichtung zu einem offenen, sich weiterentwickelnden Sozialunternehmen. Ihr Interesse liegt dabei auf der Akquise von Aufträgen und Teilhabemöglichkeiten für Beschäftigte, der Gestaltung und Implementierung von langfristigen Konzepten, um den Werkstattbereich an kommende Anforderungen anzupassen und innovative Lösungen zu schaffen. Für Ihre Mission haben Sie Sie haben eine abgeschlossene Hochschul- oder Meisterausbildung mit betriebswirtschaftlicher, juristischer oder pädagogischer Ausrichtung oder alternativ einen gleichwertigen Bildungsstand mit mehrjähriger Berufserfahrung. Sie besitzen umfassendes und gesichertes, juristisches Fachwissen im SGB-Bereich. Eine positive Grundhaltung gegenüber Menschen mit und ohne Behinderung, sowie eine Lebensorientierung an christlichen Werten ist für Sie selbstverständlich. Sie haben eine äußerst strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise und verfügen über Leitungserfahrung. Kommunikations-, Organisations- und Teamfähigkeit zeichnen Sie aus. Eine Sonderpädagogische Zusatzqualifikation ist wünschenswert, kann aber auch durch Teilnahme an geeigneten Fortbildungsmaßnahmen nachgeholt werden. Die Beachtung gesetzlicher Vorgaben zum Gewaltschutz ist für Sie selbstverständlich. Bei Einstellung legen Sie ein erweitertes Führungszeugnis vor. Sie unterstützen unser diakonisches Profil und christliche Werte. Sie besitzen einen Führerschein der Klasse B. Für Ihre Mission bieten wir Ihnen Aus- und Weiterbildung Wir fördern Ihre stetige persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch Fort- und Weiterbildungen und Qualifizierungsmaßnahmen. Betriebliche Altersvorsorge Sie erhalten eine betrieblicher Altersvorsorge über eine kirchliche Zusatzversorgungskasse (KZVK) mit einem Arbeitgeberzuschuss von 5%. Gesundheitsförderung Sie erhalten Arbeitszeit für gesundheitsfördernde Maßnahmen, wie Sportkurse, Fußballgruppen oder Ähnliches. Vergütung ab 4.755€/ Vollzeit Wir zahlen verlässlich zum 15. des Monats nach den Arbeitsvertragsrichtlinien der Diakonie Mitteldeutschland, nachgewiesene förderliche Zeiten werden angerechnet. Job- bzw. Deutschlandticket Sie erhalten einen Zuschuss von 15,01€ monatlich über Ihre Gehaltszahlung sowie 16% Rabatt auf das JobTicket oder 5% Rabatt auf das Deutschlandticket. Urlaub Sie erhalten 31 Tage Urlaub bei einer 5 Tage-Woche! Der 24.12. und der 31.12. sind zusätzlich freie Tage. Zusatzleistungen zur Vergütung Wir zahlen zusätzlich zum Gehalt zum Beispiel Kinderzuschläge, Schichtzulagen und bei wirtschaftlich positiven Betriebsergebnissen eine Jahressonderzahlung. Für Fragen zur Stelle oder dem Bewerbungsverfahren Ivonne Romisch Mitarbeiterin Personal Tel: 0345 2178116