Die 1409 gegründete Universität Leipzig gehört zu den großen, forschungsstarken und medizinführenden Universitäten in Deutschland. Mit ihren rund 30.000 Studierenden und mehr als 5.000 Beschäftigten in 14 Fakultäten prägt sie das Leben in der pulsierenden und weltoffenen Stadt Leipzig. Die Universität Leipzig bietet ein dynamisches und international geprägtes Arbeitsumfeld sowie attraktive und vielfältige Arbeitsmöglichkeiten in Forschung, Lehre, Transfer, Infrastruktur und Verwaltung.
An der Theologischen Fakultät, Institut für Praktische Theologie,ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt oben genannte Stelle zu besetzen.
Der/die Stelleninhaber/-in ist – im Team mit dem Lehrstuhlinhaber für Praktische Theologie und dem Professor für Religions- und Kirchensoziologie – für die Lehre im Fach Praktische Theologie verantwortlich, die insbesondere durch das Miteinander von Praxiserfahrungen und Reflexion charakterisiert ist. Daher gehört u. a. auch die Organisation und Reflexion von poimenischen Felderfahrungen (z. B. Klinik- und Gefängnisseelsorge) und die Begleitung von Gemeindepraktika zu den Aufgaben des/der Stelleninhabers/ in. Auch die Bereitschaft zur Übernahme von homiletisch-liturgischen Seminaren wird erwartet.
Die Theologische Fakultät Leipzig freut sich auf Bewerber/-innen, die ihr Interesse an praktisch-theologischer Forschung durch eine Promotionsleistung nachweisen können und einschlägige Erfahrungen in der Lehre im Fach Praktische Theologie mitbringen. Eine Offenheit für internationale Kooperationen in Lehre und Forschung sowie für interreligiöse Kontexte praktisch-theologischer Arbeit (insbesondere im Bereich des Dialogs mit dem Judentum/der Judaistik) wird erwartet.
Stellenmerkmale
1. Entgeltgruppe 13 TV-L
2. unbefristet
3. 100 % einer Vollbeschäftigung, Teilzeit möglich
4. Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Wir bieten
5. einen modernen Arbeitsplatz und attraktive Arbeitsbedingungen (Mobile Arbeit)
6. flexible Arbeitszeiten sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf
7. eine zielgerichtete Personalentwicklung in allen Phasen Ihres Berufslebens mit Weiterbildungsmöglichkeiten
8. eine betriebliche Altersvorsorge
9. ein vergünstigtes Personennahverkehrsticket (z. B. das Deutschlandticket als Jobticket)
10. die Möglichkeit zu individueller Schwerpunktsetzung in Lehre und Forschung
Aufgaben
11. Lehre im Umfang von bis zu 12 SWS im Fach Praktische Theologie im Rahmen der Studienordnung mit einem Schwerpunkt auf Seelsorge/Poimenik; darunter fällt zudem die Begleitung des Gemeindepraktikums sowie in der Regel einmal jährlich die Übernahme des Homiletisch-Liturgischen Seminars, sowie 2 SWS Lehre im Fach Praktische Theologie für Studierende in den Lehramtsstudiengängen
12. Beteiligung an den Forschungsaktivitäten im Bereich der Praktischen Theologie sowie ggf. Entwicklung neuer Forschungsprojekte
13. Organisation und Begleitung von Gemeindepraktika; Planung und Organisation von Praktika im Bereich poimenischer Handlungsfelder (in Kooperation mit Lehrbeauftragten)
14. Beteiligung an den Aufgaben universitärer Selbstverwaltung sowie am Universitätsgottesdienst
Wir suchen
15. Wissenschaftliche Qualifikation, in der Regel nachgewiesen durch eine Promotion in evangelischer Theologie mit erkennbarem Bezug zu den inhaltlichen Schwerpunkten der ausgeschriebenen Stelle
16. Ausgewiesene Forschungs- und Publikationserfahrung
17. Erfahrungen in der akademischen Lehre im Fach Praktische Theologie im Umfang von mindestens sechs Semestern; gute bis sehr gute Ergebnisse in Lehrevaluationen; hochschuldidaktische Qualifikation (in der Regel nachgewiesen durch ein Zertifikat Hochschullehre im Umfang von mindestens 240 Arbeitseinheiten)
18. Erfahrungen im kirchlichen Kontext, ggf. auch ein abgeschlossenes Vikariat und eine Ordination in den kirchlichen Dienst wünschenswert
Forschung, Lehre, Transfer, Infrastruktur und Verwaltung brauchen Perspektivenvielfalt. Die Universität setzt sich deshalb für Diversität und Chancengerechtigkeit ein.