Berater/in (m/w/d) zur Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie im landwirtschaftlichen Bereich 14.2025 Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen Lübbecke
Berater/in (m/w/d) zur Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie im landwirtschaftlichen Bereich
Drucken
Berater/in (m/w/d) zur Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie im landwirtschaftlichen Bereich
2025, Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
Berater/in (m/w/d) zur Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie im landwirtschaftlichen Bereich
Die Kreisstellen Minden-Lübbecke, Herford-Bielefeld der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen sind Dienstleister für ca. 2.700 landwirtschaftliche Betriebe in der Städteregion Bielefeld und den Kreisen Minden-Lübbecke und Herford. Die Kreisstellen übernehmen Aufgaben der Selbstverwaltung in der Beratung und Weiterbildung. Die Beraterinnen und Berater betreuen die landwirtschaftlichen Betriebe in allen ökonomischen und produktionstechnischen Fragestellungen des Ackerbaus und der Tierhaltung. Sie führen die produktionstechnische Beratung mit Schwerpunkt Düngung und Pflanzenschutz im Sinne einer gewässerschonenden Landbewirtschaftung für Betriebe in den Beratungsgebieten zur EG-Wasserrahmenrichtlinie durch
Sie sind zuständig für die Organisation und Durchführung von Gruppenberatungen
Sie organisieren Fortbildungsveranstaltungen für landwirtschaftliche Betriebe
Universitäts- oder Fachhochschulabschluss Agrarwissenschaften (Bachelor oder Diplom) oder anderer, den Aufgabenschwerpunkten entsprechender Fachrichtung zum Zeitpunkt der Einstellung
Fundierte Fachkenntnisse im Bereich Pflanzenproduktion, Düngung, Pflanzenschutz und Bodenschutz
Grundkenntnisse des Gewässerschutzes, landwirtschaftliche Praxis erwünscht
Erfahrung in der Beratung landwirtschaftlicher Betriebe erwünscht
Führerschein für PKW
Sie bringen die Bereitschaft und die Fähigkeit mit, teamorientiert, selbständig und innovativ zu arbeiten und sich in fremde und neue Sachverhalte einzuarbeiten? Arbeiten Sie mit uns gemeinsam in einem motivierten und engagierten Team
Flexible Arbeitszeiten
Umfassende Fort- und Weiterbildung
30 Tage Urlaub
Zusätzliche Altersvorsorge über die VBL
Homeoffice