Ihre Aufgaben
Als Praxismanager:in unterstützt du die Weiterentwicklung und Standardisierung operativer Abläufe in unseren ambulanten OP-Zentren und MVZ. Ziel ist es, eine reibungslose, wirtschaftliche und patientenorientierte Versorgung sicherzustellen – standortübergreifend und zukunftsfähig.
* Analyse, Gestaltung und Optimierung von Prozessen zur Sicherstellung effizienter, einheitlicher und qualitätsgesicherter Arbeitsabläufe in unseren MVZs – mit besonderem Fokus auf OP-Organisation, Terminsteuerung und Personalplanung.
* Identifikation von Schwachstellen in bestehenden Abläufen durch Standortanalysen sowie Ableitung und Umsetzung praxisnaher Verbesserungsmaßnahmen.
* Begleitung der Integration neuer Partnerstandorte durch operative Unterstützung bei Planung, Schnittstellenkoordination und Prozessaufbau.
* Enge Zusammenarbeit mit dem Operations-Team, IT und Fachabteilungen, um gruppenweite Initiativen in die Praxis zu bringen – z. B. Digitalisierung von Abläufen wie Patientenaufnahme, Materiallogistik, Aufwachphase oder Nachbereitung.
* Weiterentwicklung standortübergreifender digitaler Tools, z. B. für OP-Planung, Zeiterfassung oder Dokumentation.
* Aufbereitung und Analyse von Leistungskennzahlen (z. B. OP-Auslastung, Fallzahlen, Terminpünktlichkeit) zur Ableitung von Optimierungsansätzen und zur Erstellung von Entscheidungsvorlagen für die Geschäftsführung.
* Schulung und praktische Unterstützung der Teams vor Ort, um neue Prozesse nachhaltig zu implementieren und die Anwendungssicherheit zu fördern.
* Kontinuierliche Prozessanalyse im OP-Bereich mit Fokus auf Effizienz, Qualität und Ressourceneinsatz – z. B. Wechselzeiten, Patientendurchlauf, Materialverbrauch oder Schulungsbedarfe.
Ihr Profil
* Du hast eine abgeschlossene Ausbildung als medizinische Fachangestellte (MFA), idealerweise ergänzt durch eine Weiterbildung zur Praxismanagerin / zum Praxismanager, oder ein Studium im Bereich Gesundheitsmanagement, Betriebswirtschaft oder Organisationsentwicklung.
* Du verfügst über mehrjährige Berufserfahrung in Arztpraxen oder medizinischen Versorgungszentren (MVZ) – idealerweise in größeren Teams mit mindestens fünf Ärzt:innen.
* Erfahrung im ambulanten OP-Bereich ist wünschenswert.
* Du hast 2–5 Jahre Erfahrung im Projekt- oder Prozessmanagement, in der Organisationsentwicklung oder im operativen Management – bevorzugt im Gesundheitswesen oder in einem vergleichbaren Umfeld.
* Du kennst die Abläufe in der ambulanten Versorgung und hast ein gutes Verständnis für die Zusammenarbeit zwischen medizinischem, pflegerischem und administrativem Personal.
* Du arbeitest strukturiert, selbstständig und zielorientiert und bringst ein hohes Maß an Organisationstalent und Umsetzungsstärke mit.
* Du denkst analytisch, hast ein gutes Gespür für Kennzahlen und Prozesskennwerte und bist sicher im Umgang mit digitalen Tools (z. B. Zeiterfassungssysteme, OP-Planungssoftware, Dashboards).
* Du kommunizierst klar, wertschätzend und auf Augenhöhe – ob mit Kolleg:innen aus dem medizinischen Bereich, aus der IT, der Verwaltung oder mit externen Partnern.
* Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift runden Dein Profil ab.
Warum wir?
* Verantwortung und Gestaltungsspielraum in einem zentralen, wachstumsstarken Bereich
* Vielfältige operative Projekte mit hohem Impact auf die Versorgungssicherheit
* Interdisziplinäres Team mit Expertise aus Medizin, IT und Strategie
* Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeiten
* Weiterbildungsbudget und Entwicklungsperspektiven
* Monatlicher Verpflegungszuschuss
* Nutzung des Deutschlandtickets
* Flache Hierarchien und eine offene Unternehmenskultur
Über uns
Über die OPISTO Gruppe
OPISTO verbindet anästhesiologische Exzellenz mit hochmoderner OP-Infrastruktur. Als Partner für Operateur: innen verschiedenster Fachrichtungen bieten wir umfassende Lösungen – von der Anästhesie über ambulante OP-Zentren bis hin zu Belegkliniken und operativen Support-Dienstleistungen.
OPISTO FINCO ist das organisatorische Rückgrat der Gruppe. Wir gestalten Strukturen, Prozesse und Systeme, die nachhaltiges Wachstum, effiziente Abläufe und starke Zusammenarbeit ermöglichen – mit Fokus auf Personalentwicklung, operative Exzellenz, regionale Versorgungssicherheit und nachhaltige Unternehmensentwicklung.