Sachbearbeiter/in (m/w/d) in der Abteilung Sicherheit und Ordnung
Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit als Sachbearbeiter/in (m/w/d) im Produkt Ausländer- und Staatsangehörigkeitsangelegenheiten, um unser Team zu verstärken. Die Position ist Vollzeit, aber auch Teilzeit ist möglich.
Arbeitsaufgaben:
- Durchführung von Aufgaben in der Abteilung Sicherheit und Ordnung
Erforderliche Qualifikationen:
- Befähigung für die Laufbahn des ersten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2 des allgemeinen Verwaltungsdienstes oder zweite Prüfung für Angestellte im kommunalen Verwaltungsdienst
- Besondere EDV-Kenntnisse: Fachanwendung Infoma Ausländerwesen ALW
- Sicherer Umgang mit der englischen Sprache
Vorteile:
- Flexible Arbeitszeit- und Teilzeitmodelle
- Flexible Arbeitszeitmodelle einschl. Jahresarbeitszeitkonten sowie schrittweisen Wiedereinstieg nach Elternzeit und Beurlaubung
- Befristete Arbeitsaufnahmen zur Wahrnehmung einer Vertretung (auch während einer Beurlaubung)
- Organisation von Treffen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Elternzeit
- Ausschreibungen von Stellen erfolgen in der Regel auch zur Besetzung in Teilzeit (in Form einer Arbeitsplatzteilung bei Vollzeitstellen)
- Kinderbetreuung/Elternzeit
- Betriebskindergarten für Kinder unter 3 Jahren mit Notfallplätzen für kurzfristige Betreuungsengpässe (auch für ältere Kinder)
- Individuelle Beurlaubung im Anschluss an die Elternzeit
- Weiterbildungsangebote für Beschäftigte in Elternzeit (Teilnahme an Fortbildungen zum Wiedereinstieg)
- Zugang zu betrieblichen und fachspezifischen Informationen über die Mitarbeiterzeitschrift »Kreisfenster« auch während der Elternzeit
- Weitergabe von internen Stellenausschreibungen während der Elternzeit/Beurlaubung
- Regelmäßige Gesundheitskurse wie 'Fit in den Nachmittag' oder 'Entspannt in den Nachmittag'
- Fachvorträge zu verschiedenen Themen, wie Brustkrebs, Darmkrebs usw.
- Teilnahme an der Aktion 'Mit dem Rad zur Arbeit'
- Möglichkeit der unbezahlten Freistellung nach individuellem Bedarf zur Pflege von Angehörigen
- Kostenfreie Parkplätze, überdachte Fahrradständer, gute Verkehrsanbindung (Bahn) und gute Nahversorgung
- Ergonomische Arbeitsplätze mit moderner IT-Ausstattung, i.d.R. Doppelbüros