Sie sind zahlenaffin, denken prozessorientiert und möchten mit Ihrer Expertise die Buchhaltung eines wachstumsstarken Unternehmens auf das nächste Level bringen? Für ein modernes Unternehmen aus der Telekommunikationsbranche suchen wir im Auftrag einen Leiter Accounting (m/w/d). In dieser verantwortungsvollen Position führen Sie das Buchhaltungsteam, gestalten Prozesse aktiv mit und sorgen für reibungslose Monats- und Jahresabschlüsse. Wenn Sie Lust auf einen vielseitigen Aufgabenbereich in einem innovationsgetriebenen Umfeld mit Entwicklungsperspektive haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Fachliche und disziplinarische Leitung des Accounting-Teams Sicherstellung der ordnungsgemäßen Buchführung nach HGB (Debitoren, Kreditoren, Sachkonten, Anlagen) Verantwortung für Monats-, Quartals- und Jahresabschlüsse sowie Abstimmungen mit Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern Weiterentwicklung und Standardisierung buchhalterischer Prozesse und Kontrollen Erstellung von Reportings, Kennzahlen und Finanzanalysen für das Management Ansprechpartner für interne Abteilungen sowie externe Partner zu buchhalterischen Fragestellungen Aktive Mitwirkung an Projekten im Bereich Digitalisierung und Automatisierung der Finanzprozesse Abgeschlossenes Studium im Bereich Rechnungswesen, Finanzen oder eine vergleichbare kaufmännische Qualifikation mit Weiterbildung (z. B. Bilanzbuchhalter IHK) Mehrjährige Erfahrung im Accounting, idealerweise in einem mittelständischen oder dynamisch wachsenden Unternehmen Fundierte Kenntnisse im Handelsrecht (HGB) sowie im Umgang mit ERP-Systemen (z. B. DATEV, SAP, MS Dynamics) Führungserfahrung oder ausgeprägte Teamleitungs- und Kommunikationskompetenz Strukturierte, lösungsorientierte und unternehmerisch geprägte Denkweise Sicherer Umgang mit MS Excel und gängigen Analysetools Schlüsselposition im Finanzbereich mit direkter Berichtslinie ans Management Attraktive Vergütung mit Zusatzleistungen und Entwicklungsmöglichkeiten Sicherer Arbeitsplatz in einer zukunftssicheren, wachstumsstarken Branche Hybrides Arbeitsmodell mit flexiblen Arbeitszeiten Moderne Arbeitsumgebung und digitalisierte Prozesse Individuelle Weiterbildungsangebote zur fachlichen und persönlichen Entwicklung Kollegiales Arbeitsklima mit flachen Hierarchien und kurzen Entscheidungswegen