Der Landkreis Hameln-Pyrmont sucht für das Facility Management - Team Betriebsmanagement zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/-n Bautechniker/in mit der Fachrichtung Hochbau in Vollzeit.
Das Facility Management des Landkreises Hameln-Pyrmont unterhält zurzeit insgesamt Gebäude mit einer Bruttogrundfläche von ca.. qm und ist zuständig für den gesamten Lebenszyklus dieser kreiseigenen Liegenschaften.
Die Aufgaben sind u.a.: Betreiben und Bewirtschaften der baulichen und technischen Anlagen eines Gebäudes, Sicherstellung der Funktionsfähigkeit dieser Anlagen, Umbauten, Sanierungen, Modernisierungen, Bauunterhaltung / Gebäudeinstandhaltung, Energie- und Umweltmanagement, Umzugsmanagement, Flächenmanagement.
Ihre wesentlichen Aufgaben
1. Steuerung und Organisation sowie Bauplanung und -abwicklung von Umbauten, Sanierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen im Fachgebiet Hochbau / Innenausbau
2. Bearbeitung aller Leistungsphasen in Funktion des Bauherrenvertreters
3. Konzeption der jeweiligen Projekterfordernisse
4. Ausschreibung, Vergabe, Objektbetreuung
5. Management sowie Steuerung und Überwachung der internen und externen Planungs- und Baubeteiligten
6. Wahrnehmung der Betreiberverantwortung
7. Kostenplanung und Kostenkontrolle
8. Terminplanung und Terminverfolgung
9. Abnahme von Bauleistungen, Inbetriebnahmen
10. Rechnungsprüfung, Nachtragsbearbeitung und Mängelmanagement, Prüfung und Pflege der Revisionsunterlagen
Sie bringen mit
11. eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Techniker/-in im Bereich Hochbau oder eine vergleichbare Qualifikation mit der Befähigung die Tätigkeiten auszuüben
12. Dienstleistungsorientierung und Beratungskompetenz mit der erforderlichen Durchsetzungskraft und zielorientiertem Handeln
13. gute EDV-Kenntnisse
Idealerweise verfügen Sie über:
14. einschlägige Berufserfahrung in einer vergleichbaren Position oder Erfahrung in der Bauleitung
15. Kenntnisse im Vergaberecht und in den für die Arbeit entsprechenden Regelwerken und Normen sowie Kenntnisse im Verwaltungsrecht bzw. die Bereitschaft zur Weiterbildung
Für Tätigkeiten im Außendienst ist der Besitz des Führerscheins der Klasse B erforderlich. Die Bereitschaft zur Bereitstellung des privateigenen Fahrzeuges für dienstliche Zwecke während der Probezeit wird erwartet. Entstehende Kosten werden im Rahmen des Reisekostenrechts erstattet.
Wir bieten Ihnen
16. eine fortschrittliche Integration von neuen Mitarbeitenden im Rahmen unseres Onboardings
17. ein teamorientiertes Arbeiten mit modernen Arbeitsplätzen in den Räumlichkeiten des Kreishauses in Hameln,
18. eine Förderung des Dialogs über Mitarbeiterjahresgespräche
19. eine betriebliche Gesundheitsförderung
20. Instrumente zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
21. Fortbildungsmöglichkeiten zur Weiterentwicklung Ihrer fachlichen und persönlichen Kompetenzen
22. die Möglichkeit des Fahrradleasings
23. eine unbefristete Vollzeitstelle vergütet nach Entgeltgruppe 9b TVöD
Für weitere Informationen über den Landkreis Hameln-Pyrmont als Arbeitgeber und Ihre Vorteile bei uns schauen Sie gerne auf unsere .
Die Arbeitsbedingungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die zusätzliche Altersvorsorge erfolgt über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL).