Jobs
Meine Anzeigen
Jobs per E-Mail
Anmelden
Stellenangebote Job Tipps Unternehmen
Suchen

Wissenschaftlerin / wissenschaftler (w/m/d) für den systemwissenschaftlichen ansatz in einem projekt zur förderung pflanzenbetonter ernährungsweisen

Karlsruhe
Max Rubner-Institut
Inserat online seit: 13 September
Beschreibung

Wissenschaftlerin ­­/­­ Wissenschaftler (w/m/d) für den systemwissenschaftlichen Ansatz in einem Projekt zur Förderung pflanzenbetonter Ernährungsweisen 13.09.2025 Max Rubner-Institut Karlsruhe

Weitere passende Anzeigen:

Jobmailer

Ihre Merkliste /

Mit Klick auf einen Stern in der Trefferliste können Sie sich die Anzeige merken

1


Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.

Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.

Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.


Wissenschaftlerin ­­/­­ Wissenschaftler (w/m/d) für den systemwissenschaftlichen Ansatz in einem Projekt zur Förderung pflanzenbetonter Ernährungsweisen

Drucken

Teilen

Karlsruhe

Informationen zur Anzeige:

Wissenschaftlerin / Wissenschaftler (w/m/d) für den systemwissenschaftlichen Ansatz in einem Projekt zur Förderung pflanzenbetonter Ernährungsweisen

Karlsruhe

Aktualität: 13.09.2025

Anzeigeninhalt:

13.09.2025, Max Rubner-Institut

Karlsruhe

Wissenschaftlerin / Wissenschaftler (w/m/d) für den systemwissenschaftlichen Ansatz in einem Projekt zur Förderung pflanzenbetonter Ernährungsweisen

Über uns:

Das Max Rubner-Institut ist die Forschungs- und Beratungseinrichtung des Bundes im Bereich Ernährung und Lebensmittel. Etwa 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten an den vier Standorten in Deutschland, darunter 200 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die in neun Fachinstituten sowie im Nationalen Referenzzentrum für authentische Lebensmittel (NRZ-Authent) intern und extern vernetzt für die Politikberatung und zum Nutzen des Gemeinwohls forschen.

Aufgaben:

* Im Institut für Ernährungsverhalten ist der Forschungsbereich Zukunftsfähiges Ernährungsverhalten (ZEV) angesiedelt. Hier forschen die drei Arbeitsgruppen »Sozial-ökologische Ernährungstransformation«, »Nachhaltige Ernährung« und »Ernährungsverhalten verletzlicher Bevölkerungsgruppen« gemeinsam, um Transformation hin zu nachhaltiger Ernährung zu unterstützen. Im Juni 2025 startete das durch Drittmittel geförderte ZEV-Projekt »HapE - Handlungsräume zur Förderung nachhaltiger, pflanzenbetonter Ernährungsweisen in den Ernährungsumgebungen ausgewählter Elterngruppen«. Am Beispiel dieser Personengruppe wird erforscht, wie die Gestaltung von Ernährungsumgebungen dabei unterstützen kann, sich stärker pflanzenbetont zu ernähren. Dafür wird das Thema mehrdimensional betrachtet, systemwissenschaftlich analysiert und relevante Akteurinnen und Akteure einbezogen. Schwerpunkte des Projektes sind die Ausrichtung auf Nachhaltigkeit, die Berücksichtigung von Lebensbedingungen von Personen mit geringen finanziellen Ressourcen und die Rolle von Eiweißpflanzen. Dafür setzen Sie im Projekt einen systemwissenschaftlichen Ansatz mit einer Cross-Impact-Bilanzanalyse (CIB) um. Die Ergebnisse sind unmittelbar relevant für die wissenschaftliche Politikberatung des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat.
* Das sind Ihre Aufgaben:
* Federführende Operationalisierung von Variablen und dazugehörigen, qualitativ formulierten Ausprägungen für eine Einflussmatrix als Raster zur systemwissenschaftlichen Erfassung individueller Ernährungsumgebungen
* Durchführung von Literaturanalysen, u. a. zur Charakterisierung von Ernährungsumgebungen im Hinblick auf nachhaltige, pflanzenbetonte Ernährungsweisen aus systemischer Perspektive
* Federführende Entwicklung eines Befragungsinstrumentes zum Ausfüllen der Einflussmatrix mit den Eltern
* Federführende Auswertung der Einflussmatrizes anhand der softwaregestützten Cross-Impact-Bilanzanalyse (CIB) sowie Interpretation der Daten, insbesondere hinsichtlich möglicher Ansatzpunkte für Veränderungen
* Einbringen der CIB-Ergebnisse in die gemeinsame Ergebnissynthese im Projektteam: Interpretation insbesondere hinsichtlich Potenzialen und Hemmnissen bei Eltern für Veränderungen im Ernährungsverhalten sowie förderlicher Rahmenbedingungen
* Reflexion der methodischen Vorgehensweise im Projekt in Bezug auf den systemwissenschaftlichen Ansatz
* Anfertigung von wissenschaftlichen Veröffentlichungen, Tagungsbeiträgen und Berichten

Qualifikationen:

* Das bringen Sie mit:
* Ein mindestens mit der Note gut abgeschlossenes Masterstudium oder einen vergleichbaren Abschluss in den Natur-, Geistes- oder Sozialwissenschaften, insbesondere Ernährungs-, Politik-, Geo- oder Umweltwissenschaft oder einem vergleichbaren Studiengang
* Erfahrung in der Bearbeitung systemwissenschaftlicher Fragestellungen
* Erfahrung mit der Methode CIB oder mindestens mit der Anwendung vergleichbarer systemwissenschaftlicher Methoden
* Gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift
* Eine sehr gute Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache in Wort und Schrift
* Wünschenswert sind:
* Berufserfahrung in der wissenschaftlichen Projektarbeit
* Erfahrung in der Leitung von Arbeitspaketen oder vergleichbare selbständige Projektarbeit
* Erfahrung in interdisziplinärer Zusammenarbeit
* Erfahrung mit der Erstellung von wissenschaftlichen Veröffentlichungen, Tagungsbeiträgen, Berichten oder Präsentationen
* Kenntnisse über pflanzenbetonte Ernährung
* Kenntnisse über Ernährungsumgebungen
* Kenntnisse über die Zielgruppe Eltern
* Wir freuen uns auf eine engagierte Person, die sich durch eine hohe Motivation, Team- und Kooperationsfähigkeit, eine selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise sowie die Fähigkeit zur inter- und intradisziplinären Zusammenarbeit auszeichnet.

Wir bieten:

* Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem zukunftsweisenden Forschungsinstitut am Standort Karlsruhe
* Zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine bis zum 31.12.2027 befristete Stelle in Teilzeit (25,35 Stunden/Woche, entspricht 65 % einer Vollzeitstelle)
* Ein Arbeitsverhältnis, das sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund) richtet
* Eine Vergütung nach Entgeltgruppe 13 bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen
* Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle und mobiles Arbeiten innerhalb der Bundesrepublik Deutschland (max. 60 %)
* 30 Urlaubstage pro Jahr (bei einer 5-Tage-Woche) sowie bis zu 12 Tage Zeitausgleich pro Kalenderjahr
* Dienstfrei am 24.12. sowie 31.12.
* Eine jährliche Sonderzahlung sowie eine betriebliche Altersvorsorge (VBL) und vermögenswirksame Leistungen
* Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
* Vielseitige Gesundheitsangebote
* Arbeitgeberzuschuss zum Deutschlandticket-Job
* Zentrale Lage mit guter Verkehrsanbindung, auch mit ÖPNV
* Vergünstigtes Mittagessen in der Kantine
* Das Max Rubner-Institut versteht sich als familienfreundlicher Arbeitgeber und begrüßt daher die Bewerbung von Menschen mit Familienpflichten. Flexible Arbeitszeiten und Teilzeitmodelle ermöglichen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Weitere Informationen:

Das Max Rubner-Institut strebt die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern an. Wir leben ein diverses und weltoffenes Miteinander. Das Max Rubner-Institut verpflichtet sich zur Inklusion. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt.

Berufsfeld

Bundesland

Standorte

©

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern
Ähnliches Angebot
Wissenschaftliche assistenz im bereich studienorganisation (w/m/d) (b.sc. ökotrophologie) bei max rubner-institut
Karlsruhe
Max Rubner Institut
Assistenz
Ähnliches Angebot
Stellenangebot anfragen für praktikumsplätze bei max rubner-institut
Karlsruhe
Praktikum
Max Rubner-Institut
Mehr Stellenangebote
Ähnliche Angebote
Jobs Karlsruhe
Jobs Karlsruhe (Kreis)
Jobs Baden-Württemberg
Home > Stellenangebote > Wissenschaftlerin / Wissenschaftler (w/m/d) für den systemwissenschaftlichen Ansatz in einem Projekt zur Förderung pflanzenbetonter Ernährungsweisen

Jobijoba

  • Job-Ratgeber
  • Bewertungen Unternehmen

Stellenangebote finden

  • Stellenangebote nach Jobtitel
  • Stellenangebote nach Berufsfeld
  • Stellenangebote nach Firma
  • Stellenangebote nach Ort
  • Stellenangebote nach Stichworten

Kontakt / Partner

  • Kontakt
  • Veröffentlichen Sie Ihre Angebote auf Jobijoba

Impressum - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Datenschutzerklärung - Meine Cookies verwalten - Barrierefreiheit: Nicht konform

© 2025 Jobijoba - Alle Rechte vorbehalten

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern